Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 19.07.2009
Antwort von Alois Gerig CDU • 07.08.2009 (...) Dies darf auch künftig nicht vom Alter, vom Einkommen, der sozialen Herkunft oder vom gesundheitlichen Risiko abhängig gemacht werden. Ich werde mich besonders dafür einsetzen, dass die medizinische Versorgung auch im ländlichen Raum wohnortnah erfolgt. (...)
Frage von Jörg W. • 19.07.2009
Antwort von Erich Burmeister Die Linke • 02.08.2009 (...) Grundsätzlich lehne ich jegliche Form des Antikommunismus ab. Im Kampf gegen Faschismus und Rechtspopulismus halte ich es für notwendig, dass die unterschiedlichsten demokratischen Kräfte gemeinsame Aktion "GEGEN RECHTS" organisieren. In der jüngsten Zeit gab es in Recklinghausen zwei gute Beispiele für gemeinsamme Aktionen. (...)
Frage von Volker S. • 19.07.2009
Antwort von Bernd Richter FREIE WÄHLER • 20.07.2009 (...) Eine intensivere Forschung und mögliche Umsetzung wie mit dem Projekt Desertec ist daher ein klare Konzeption, die als Energiequellenressource konsequent zu verfolgen ist. Hiermit wurde angesichts der politischen Verzichtserklärungen an andere Energiearten ohne bekannte Alternative leider viel zu spät begonnen." (...)
Frage von Thomas K. • 19.07.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 24.09.2009 (...) sowohl meinen Aussagen als auch den programmatischen Eckpunkten meiner Partei (nachzulesen im Internet unter http://www.die-linke.de ) können Sie entnehmen, dass wir für eine demokratische sozialistische und solidarische Gesellschaft stehen und streiten. In einer solchen Gesellschaft ist selbstverständlich der Mensch das Maß aller Dinge, ist die Freiheit der Einzelnen Bedingung der Freiheit aller. Das schließt die Befreiung von der Ausbeutung des Menschen ein. (...)
Frage von Andreas K. • 19.07.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 23.09.2009 (...) Zudem ist das Krankenversicherungssystem insgesamt nicht ausreichend in der Lage, die Anbieterdominanz von Pharmakonzernen, Krankenhäusern und Ärzten zurückzudrängen. Die Ökonomisierung der Gesundheitspolitik stellt spätestens seit den 90er Jahren die Grundlagen des solidarischen und sozialen Systems in Frage. (...)
Frage von Thomas N. • 19.07.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU