Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus G. • 24.07.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 26.08.2009 (...) Es gibt so viele Wege zu Bildung, wie es Menschen gibt. Lernen ist ein fließender, ganzheitlicher Prozess, der bei jedem Kind individuell verläuft. Deshalb habe ich mich dafür ausgesprochen, Einschulungstermine nicht mehr nach starren Fristenregelungen zu handhaben, sondern den individuellen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes stärker in den Mittelpunkt zu stellen. (...)
Frage von Michael B. • 24.07.2009
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 06.08.2009 (...) In ein paar Jahren werden wir wirtschaftlich davon profitieren. Deswegen sagen wir als SPD in unserem Wahlprogramm, dass wir die Reichen in dieser Gesellschaft zur Finanzierung besserer Bildung heranziehen wollen. Mehr Bildung bedeutet dann für mich auch: Mehr Menschen den Weg an die Fachhochschulen und Universitäten zu ermöglichen. (...)
Frage von August W. • 24.07.2009
Antwort von Wolfgang May Die Linke • 26.07.2009 (...) Ich war bereits in der Planung meiner zivilen beruflichen Weiterbildung an der PH in Magdeburg zum Sozialpädagogen, um damit meiner sozialen Ausrichtung eine neue Basis zu geben. Mit dem Abschluss der über zweijährigen Ausbildung und der Diplomprüfung an der FH in Erfurt erhielt ich die Erlaubnis in Thüringen arbeiten zu dürfen und mit der Arbeit in der Suchtberatungsstelle in Hildburghausen einen Arbeitsplatz, an dem ich als sozialer Helfer voll beansprucht bin. (...)
Frage von August W. • 24.07.2009
Antwort von Felix Rösel FDP • 24.07.2009 (...) Zwanzig Jahre nach der deutschen Einheit braucht es endlich wieder liberale Ideen in Thüringen. Für diese Politik brenne ich und würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen. (...)
Frage von August W. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Uwe Bäz-Dölle NPD Frage von August W. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Henry Worm CDU