Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Siegfried S. • 24.07.2009
Antwort von Martin Dörmann SPD • 24.07.2009 (...) Ein wenig enttäuscht war ich lediglich darüber, dass einzelne Teilnehmer in Internetforen gleich sehr einseitig und zum Teil auch sinnentstellt kommentiert haben. (...) Deshalb bin ich froh, dass ich auf diesem Forum meinen Standpunkt stets unverfälscht und zum Nachlesen für alle darstellen kann. (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Christian Römhild CDU Frage von Hans-Jürgen W. • 24.07.2009
Antwort von Rolf Offermann FDP • 03.08.2009 (...) Ich würde mich gegen den von Rot/Grün beschlossenen Atomausstieg wenden. Alternative Energien können den Atomstrom noch nicht ersetzen. Strom muss auch für den Endverbraucher bezahlbar bleiben. (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 24.07.2009
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2009 (...) An einem generellen Ausstieg aus der Kohleverstromung führt daher kein Weg vorbei. Und mit grüner Energiepolitik könnte der Strom in Deutschland bereits im Jahr 2020 zu über 40% Strom aus Erneuerbaren Quellen, zu 30% aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung stammen. (...)
Frage von Jens M. • 24.07.2009
Antwort von Marcus Krönig Die Linke • 07.08.2009 Ich sage dazu nur das es richtig ist, das jeder für das verantwortlich ist und sein muss was er wie tut. Für mich seht fest, das ein Bankmanager zum Beispiel kein Geld als Abfindung verdient hat wenn er die Wagen in den Dreck gefahren hat.
Frage von Thomas D. • 24.07.2009
Antwort von Achim Wesjohann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.07.2009 (...) Die Antwort auf die Wirtschaftskrise muss auch eine Antwort auf die globale Klima- und Energiekrise sein, nur so bekommen wir auch eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung hin. Wir müssen mehr in Bildung und weniger in Beton investieren. Und wir brauchen mehr direkte Demokratie und wirksamen Schutz der Bürgerrechte. (...)