Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang A. • 15.06.2023
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2023 Ohne Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen drohen also für Mieter*innen und Hauseigentümer*innen in Zukunft enorm hohe und kaum bewältigbare Heizrechnungen. Damit Warmwasser und ein warmes Zuhause nicht zum Privileg von Wohlhabenden werden und die Menschen in Kostenfallen tappen, muss die Politik jetzt Vorsorge treffen.
Frage von Wolfgang A. • 15.06.2023
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 21.06.2023 Im aktuellen Entwurf ist kein obligatorischer Wechsel der Heizungsanlage vorgesehen
Frage von Olaf S. • 15.06.2023
Antwort von Gereon Bollmann AfD • 13.09.2023 Es erscheint also kaum möglich, auf politischer Ebene ein allgemeingültiges Notfallprogramm zu entwickeln.
Frage von Lucas K. • 15.06.2023
Antwort von Thorsten Frei CDU • 15.06.2023 Für uns kommt es auf den Beweis an, dass CO2-Neutralität und Wachstum in Einklang gebracht werden können. Das wäre Deutschlands wichtigster Beitrag für den Klimaschutz
Frage von Axel C. • 15.06.2023
Antwort von Thomas Ehrhorn AfD • 04.07.2023 Ihre Befürchtung, dass mit der Aufnahme der Bahnstrecke Hannover – Hamburg in das Beschleunigungsgesetz die Bürgerrechte im Zusammenhang mit der Neubauvariante massiv eingeschränkt werden sollen, teile ich.
Frage von Axel C. • 15.06.2023
Antwort von Valentin Abel FDP • 18.07.2023 Bei den Maßnahmen zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung legt die Ampelkoalition großen Wert auf die Achtung und Wahrung der Bürgerrechte.