Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eric M. • 11.03.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 11.03.2009 (...) Denn die Gegner des Grundeinkommen haben es einfach, sie können nun mal hervorragend an alte Vorurteile anknüpfen. Wir Grundeinkommenfans hingegen brechen mit tiefverankerten Gewohnheiten wie dem Arbeitsfetischismus; wir wollen ein neues Denken, deswegen sind wir auf langfristig und umfassend angelegte Debatten angewiesen, denn wir müssen Menschen überzeugen und gewinnen. Um meine Auffassung über den Zusammenhang von Grundeinkommen und Demokratie näher kennenzulernen, empfehle ich Ihnen mein jüngst im econ-Verlag erschienenes Buch "Ausverkauf der Politik. (...)
Frage von Ingrid G. • 10.03.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2009 (...) Beim Real-Gelände, das ich gut kenne, ist für mich das Wichtigste der Erhalt einer Fläche für ein niedrigpreisiges Lebensmittelangebot. (...) Eine Musikhalle kommt für mich erst danach und auch nur dann, wenn die Verträglichkeit hinsichtlich Verkehr und Lärm geklärt ist, in Frage. (...)
Frage von Manuela H. • 10.03.2009
Antwort von Heiko Hecht CDU • 11.03.2009 Sehr geehrte Frau Holinka,
gerne nehme ich Ihre Anregung auf. Leider ist der zeitliche Vorlauf zu gering, um noch effektiv gegen den Investor tätig zu werden.
Frage von Manuela H. • 10.03.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2009 (...) Meine Meinung ist, dass öffentliche Flächen im Grundsatz öffentlich bleiben müssen. Die von Ihnen angesprochene Versammlungsfreiheit ist ein wichtiger Aspekt, weitere Gründe sind die allgemeine Zugänglichkeit für Alle, also auch sozial Benachteiligte, die Beplanbarkeit von Flächen und anderes. (...)
Frage von Manuela H. • 10.03.2009
Antwort ausstehend von Metin Hakverdi SPD Frage von Stephan P. • 10.03.2009
Antwort von Christian Ruck CSU • 03.09.2009 (...) Ich kann mir sehr gut eine Straßenbahn nach Königsbrunn vorstellen und auch deren schnelle Realisierung. (...)