Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heribert K. • 11.03.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 19.06.2009 (...) seit 2004 haben wir im § 305b des SGB V festgelegt, dass die Krankenkassen in ihren Mitgliederzeitschriften in hervorgehobener Weise und in gebotener Ausführlichkeit über die Verwendung ihrer Mittel Rechenschaft ablegen müssen. Dazu gehören ausdrücklich die von Ihnen genannten Verwaltungsausgaben. (...)
Frage von Christian C. • 11.03.2009
Antwort von Wolfgang Thierse SPD • 12.03.2009 Sehr geehrter Herr Castor,
Frage von Josef W. • 11.03.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Lars H. • 11.03.2009
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 19.03.2009 (...) Die Flughafenkontrollen kosten und schwächen unsere Freiheit, einfach so an Bord zu gehen, aber um Flugzeugentführungen und Anschläge zu verhindern, sind wir bereit, diese Einschränkungen auf uns zu nehmen. (...) Dass es bei der einen oder anderen gesetzlichen Vorschrift zu Beanstandungen durch das Bundesverfassungsgericht kam, zeigt aus meiner Sicht nur, dass unter dem Strich unsere Verfassung funktioniert. (...)
Frage von Richard M. • 11.03.2009
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.03.2009 (...) Ich möchte hier noch einmal feststellen, dass bei der Novellierung des EEG 2009 keine Änderung des Anlagenbegriffs erfolgt ist, sondern nur noch einmal und noch deutlicher festgestellt worden ist, dass eine Anlagensplittung wie in Penkun geschehen rechtswidrig ist und es deshalb auch keinen "Bestandsschutz" geben kann. Schon bei der Novellierung des EEG im Jahr 2004 ist in der Begründung des Gesetzes eindeutig nachzulesen: (...)
Frage von Gerhard R. • 11.03.2009
Antwort von Marina Schuster FDP • 04.05.2009 (...) Ich möchte an dieser Stelle dennoch an eines erinnern: es war die schwarz-rote Bundesregierung, die über 20 Steuererhöhungen beschlossen hat, u.a. die größte Steuererhöhung der Bundesgeschichte. (...)