Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Dieter L. • 29.05.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 03.06.2010 (...) Diese möchten wir noch in dieser Legislaturperiode beseitigen. Christian Lindner hat wiederholt öffentlich dafür plädiert, das System der Mehrwertsteuer auf klare Regeln zurückzuführen, was bei kluger Handhabung weitgehend aufkommensneutral erfolgen könnte. Eine rasche Initiative des zuständigen Bundesfinanzministeriums in diese Richtung würden wir daher begrüßen. (...)
Frage von Klaus-Dieter L. • 29.05.2010
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Thomas G. • 29.05.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 15.06.2010 (...) Auf Ihre Vermutung eingehend, dass das Tätigen von Finanzmarktspekulationen eine ähnliche Suchtgefahr ausginge, wie vom Glücksspiel, möchte ich auf die derzeitige Diskussion um Leerverkäufe und Finanztranskationen eingehen, die ähnliche Anzeichen von Suchtverhalten provozieren können. Die von Ihnen ebenfalls erwähnte Suchtgefahr bei so genannten Brokern ist da deutlich schwieriger zu bewerten. (...)
Frage von Beate R. • 29.05.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Beate R. • 29.05.2010
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2010 (...) Denn Sozialleistungen müssen den Bedarf decken und müssen in einem transparenten und nachvollziehbaren Verfahren ermittelt werden. Ziel muss es sein, einen schlichten aber dennoch gut in Stand gehaltenen Wohnraum in angemessener Größe zur Verfügung zu stellen. Es muss auch verhindert werden, dass sich die Miete immer an den am billigsten verfügbaren Wohnungen orientiert. (...)
Frage von Beate R. • 29.05.2010
Antwort von Bärbel Bas SPD • 01.06.2010 (...) Darum geht es Union und FDP aber nicht. Sie bringen derzeit die Pauschalierung der Unterkunftskosten nur deshalb ins Gespräch, weil sie sich damit Einsparungen in Millionenhöhe zu Lasten der Hartz-IV-Empfänger versprechen. Die Koalition scheint zu erwägen, Mietobergrenzen – vermutlich ein wenig nach Regionen gestaffelt – im Rahmen eines Sparpakets dem Bundestag vorzulegen. (...)