Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald S. • 09.06.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.10.2010 (...) Wirkliche Demokratie ist meines Erachtens nur dort möglich, wo nicht mehr der maximale Profit das Maß aller Dinge ist, sondern die Wirtschaft auf das Wohl der Allgemeinheit orientiert, wo Solidarität und Kooperation statt gnadenloser Konkurrenzkampf angesagt ist und extreme soziale Ungleichheiten überwunden sind. Ich denke, dass eine wirklich sozialistische Gesellschaft dieser eben beschriebenen Welt am ehesten gerecht wird. (...)
Frage von Karin G. • 09.06.2010
Antwort von Michael Meister CDU • 10.06.2010 Sehr geehrte Frau Galinat,
Frage von Helmut E. • 09.06.2010
Antwort von Holger Haibach CDU • 11.06.2010 (...) Es wäre aber unrealistisch, hierfür ein konkretes Konzept mit einer Reichweite von mehreren Jahrzehnten zu erarbeiten, da sich künftige politische Herausforderungen und die Präferenzen künftiger Regierungen und Parlamentsmehrheiten nicht vorhersehen lassen. Wenn es aber gelungen ist, die Neuverschuldung nachhaltig zu reduzieren, muss es aber eine Debatte darüber geben, wie der Einstieg in eine Reduzierung des Schuldenbergs gelingen kann. (...)
Frage von Wolf Michael K. • 09.06.2010
Antwort von Oliver Jörg CSU • 11.06.2010 (...) die Sorge um Ihre Tochter kann ich als Familienvater gut nachvollziehen. Mobbing in der Schule ist ein sehr ernstzunehmendes Thema, denn die erlebte Ausgrenzung führt oftmals zu seelischen Belastungen. Schule darf nicht krank machen und kein Kind darf Angst haben, in die Schule zu gehen! (...)
Frage von Volkmar D. • 09.06.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.06.2010 (...) Ich bin zwar dafür, daß auch Kabarettisten oder Fußballtrainer Bundespräsident werden können, aber auch bei diesen kommt es nicht nur darauf an, daß sie etwas zu sagen haben, sondern auch was. (...)
Frage von Angelika H. • 09.06.2010
Antwort von Jan Mücke FDP • 01.07.2010 (...) Ich bin sehr froh darüber, dass es gelungen ist, ein Sparpaket auf den Weg zu bringen und nicht der einfache Weg über Steuererhöhungen gewählt wurde. (...) Die FDP hat sich seit langem für einen weitreichenden Bürokratieabbau stark gemacht. (...)