Berlin

Willkommen im Frageportal des Berliner Abgeordnetenhauses. Hier finden Sie:

 

Legislaturperiode

19. Abgeordnetenhaus, 2021-2026

Regierender Bürgermeister

Kai Wegner (CDU)

Präsidentin des AGH

Cornelia Seibeld (CDU)

Koalition

CDU, SPD

Neueste Antworten von Abgeordneten des Abgeordnetenhauses Berlin

Frage von Hagimar v. • 07.10.2025
Werden Sie gegen die EU Chatkontrolle stimmen?
Portrait von Sandra Khalatbari
Antwort 30.10.2025 von Sandra Khalatbari CDU

Als Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich allerdings in dieser Angelegenheit nicht stimmberechtigt, da die Entscheidung auf europäischer Ebene – konkret im Europäischen Parlament sowie im Rat der Europäischen Union – getroffen wird.

Portrait von Danny Freymark
Antwort 29.10.2025 von Danny Freymark CDU

Kein generelles Böllerverbot - Aber Verbotszonen und mehr Rücksicht auf Umwelt und Tiere.

Katina Schubert Profilbild
Antwort 28.10.2025 von Katina Schubert Die Linke

Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut,das immer zu verteidigen ist.Wenn diese genutzt wird, um gezielt Unwahrheiten zu verbreiten, muss das problematisiert werden

Ein Bild von Stefan Ziller
Antwort 27.10.2025 von Stefan Ziller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ja. Die Eskalation um den Jahreswechsel nimmt unverhältnismäßige Ausmaße an. Daher hat meine Fraktion bereits einen Antrag für ein Böllerverbot eingebracht.

Man sieht mich im Treppenhaus des Abgeordnetenahuses vor einer weißen Wand stehen. Ich trage ein schwarzes T-Shirt, eine braune Jacke und lache.
Antwort 23.10.2025 von Susanna Kahlefeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bündnis 90/Die Grünen fordern kein Verbot von Homöopathie. Wir unterstützen ein stärkeres Eingehen auf die Patient*innen und ihre Präferenzen.

Portrait von Dirk Stettner
Antwort 23.10.2025 von Dirk Stettner CDU

Eine Umlage zur Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen in der Stadt ist Teil des mit dem Koalitionspartner verabredeten Koalitionsvertrags.

Fragen und Antworten im Berliner Abgeordnetenhaus

58 % 690 von insgesamt
1.199 Fragen beantwortet
77 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BSW
8 von 8 Fragen beantwortet

Die BSW hat 8 von 8 Fragen beantwortet.

100 % Fragen
beantwortet
44 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
223 von 275 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 223 von 275 Fragen beantwortet.

81 % Fragen
beantwortet
74 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
40 von 58 Fragen beantwortet

Die AfD hat 40 von 58 Fragen beantwortet.

69 % Fragen
beantwortet
114 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
Die Linke
73 von 119 Fragen beantwortet

Die Die Linke hat 73 von 119 Fragen beantwortet.

61 % Fragen
beantwortet
87 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
FDP
10 von 17 Fragen beantwortet

Die FDP hat 10 von 17 Fragen beantwortet.

59 % Fragen
beantwortet
4 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
196 von 386 Fragen beantwortet

Die CDU hat 196 von 386 Fragen beantwortet.

51 % Fragen
beantwortet
57 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
132 von 310 Fragen beantwortet

Die SPD hat 132 von 310 Fragen beantwortet.

43 % Fragen
beantwortet
89 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
parteilos
8 von 26 Fragen beantwortet

Die parteilos hat 8 von 26 Fragen beantwortet.

31 % Fragen
beantwortet
235 Tage durchschnittliche
Antwortzeit