Fragen und Antworten


Der weitere Ausbau mit den verschiedenen Stellschrauben ist dringend nötig, denn – wie Sie zu Recht schreiben – fallen viele ältere Wohnungen schrittweise aus der Sozialbindung heraus. Aus meiner Sicht ist das grundlegende Problem dahinter aber nicht die auslaufende Bindung, sondern dass viele Jahre lang in vielen Bundesländern nicht ausreichend neue Sozialwohnungen entstanden sind.

Es wird keinen Präzedenzfall geben, da wir Reparationen ablehnen.

Obdachlosigkeit ist in Deutschland ein ernstzunehmendes Problem. Um dieses Problem anzugehen, hatte die SPD-geführte Bundesregierung erstmals einen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit vorgelegt.
Abstimmverhalten
Haushaltsgesetz 2025
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Stellv. Sprecherin des Parlamentarischen Beirates für Bevölkerung und Entwicklung, ehrenamtlich (ab 10.07.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 10.09.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 10.09.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Migration und Aufenthaltsrecht, Entwicklungspolitik Land: Deutschland | Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Hannover Deutschland | |||
Redakteurin, Rückkehrrecht DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 18.07.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 10.09.2025 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben Land: Deutschland | DATEV eG, Nürnberg, | |||
Sprecherin des Parlamentarischen Beirates für Bevölkerung und Entwicklung, ehrenamtlich (bis 09.07.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 15.02.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 10.09.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Migration und Aufenthaltsrecht, Entwicklungspolitik Land: Deutschland | Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) Hannover Deutschland |
Über Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich schreibt über sich selbst:

Seit 2013 bin ich Mitglied des Bundestages. Ich versuche, nicht Politik "zu vermitteln". Sondern ich möchte Fragen und Kritik einsammeln und aufgreifen. Dafür bin ich da. Ich suche das Gespräch mit den Nürnbergerinnen und Nürnbergern, indem ich alle Briefe und Mails beantworte, Bürgersprechstunden in den Stadtvierteln anbiete, Veranstaltungen organisiere und Vereine, Initiativen, Schulen und Unternehmen besuche. Nicht nur im Wahlkampf. Was nach Berlin gehört, nehme ich dorthin mit.
Als DEN Schwerpunkt meiner politischen Arbeit sehe ich natürlich Nürnberg an. Ich habe mich immer wieder dafür stark gemacht, dass Bundesmittel in Nürnberg ankommen. Und so möchte ich auch weitermachen.
Im September 2019 wurde ich von der SPD-Bundestagsfraktion zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt – als Nachfolgerin von Rolf Mützenich in dieser Position. Ich bin zuständig für Außen-, Verteidigungs-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik. Und ich setze mich vor allem ein für Frieden und Konfliktprävention, für Abrüstung, für Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und für die Durchsetzung von Menschenrechten.
Vor meiner Wahl in den Deutschen Bundestag habe ich als Redakteurin bei einem Nürnberger Softwareunternehmen gearbeitet und war über zehn Jahre Stadträtin in Nürnberg, mit den Schwerpunkten Integration und Bäderpolitik. Ich kenne aber auch Zeiten der Arbeitslosigkeit. Ehrenamtlich war ich langjährige Vorsitzende bei pro familia Nürnberg e.V.