Fragen und Antworten
(...) - Das Rentenniveau hat sich deshalb besser entwickelt, als in den Prognosen vorhergesagt: Derzeit liegt das Rentenniveau bei 48,2 Prozent und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Dies kommt Millionen von Rentnern zugute. (...)
(...) Justizminister Heiko Maas (SPD) hat seinen Entwurf leider sehr kurzfristig vor der Sommerpause vorgelegt, sodass für die parlamentarische Beratung wenig Zeit bleibt. Dennoch halte ich eine gesetzliche Regelung für notwendig, um Opfern von Hasskommentaren im Netz bessere und schnellere Möglichkeiten zu bieten, gegen die Verursacher vorzugehen. Ich setze deshalb auf eine Einigung mit dem Koalitionspartner in den kommenden Wochen. (...)
(...) Die Unveräußerlichkeit des Bundeseigentums wird nachdrücklich in Satz 2 festgeschrieben. Des Weiteren wird mit der Einfügung des neuen Absatzes 2 das bestehende System der Bundesauftragsverwaltung durch die Länder oder die nach Landesrecht zuständigen Selbstverwaltungskörperschaften für die Bundesautobahnen aufgegeben. Die Verwaltung wird nunmehr in Bundesverwaltung geführt, wodurch der Bund die alleinige Verantwortung für Planung, Betrieb, Bau, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen erhält. (...)
(...) Geplante Änderung: Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußersten linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrsteifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.“ (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Jürgen Klimke
Jürgen Klimke schreibt über sich selbst:

Geboren am 2. Juli 1948 in Hamburg; evangelisch; verheiratet,
 vier Kinder.
 1968 Abitur, altsprachlich-humanistische Ausbildung. 1969 bis
 1976 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg;
 journalistisches Volontariat.
 Journalist. Vorstand einer Agenturgruppe für
 Öffentlichkeitsarbeit.
 Mitglied der CDU seit 1970; seit 1994 Mitglied im Landesvorstand
 der CDU Hamburg; 1974 bis 1982 Mitglied der Bezirksversammlung
 Wandsbek; 1982 bis 2002 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft;
 1985 bis 2002 Parlamentarischer Geschäftsführer. Vorsitzender der
 AG Elbe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Vorsitzender der
 Gesellschaft der Freunde Marokkos e.V., Stellvertretender
 Vorsitzender des Beirates der Laotisch-Deutschen Gesellschaft für
 Innovation und Entwicklung. Stellvertretender Bundesvorsitzender
 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN).
 Mitglied des Bundestages seit 2002; 2005 bis 2009 Obmann im
 Tourismusausschuss des Bundestages, 2009 bis 2013 Obmann im
 Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des
 Bundestages.
