Fragen und Antworten

Dass es bis heute keine bedingungslose Grundrente gibt, liegt nicht am Fehlen von Konzepten, sondern daran, dass die bisherigen Regierungen - auch die Ampel - dafür keine Mehrheiten gesucht oder gewollt haben.



Was mir wichtig ist, ist eine offene Debatte darüber, wie wir unsere Verfassung und ihre Symbole selbstbewusst verteidigen. In manchen Medien wurde daraus jedoch der Vorwurf konstruiert, ich wolle Hymne, Fahne oder Wappen in Frage stellen. Das entspricht nicht meinen Aussagen.
Abstimmverhalten
Haushaltsgesetz 2025
Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt
Kein Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke (Beschlussempfehlung)
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Über Bodo Ramelow
Bodo Ramelow schreibt über sich selbst:

2025 - Heute Mitglied des Deutschen Bundestages
25. März 2025 Wahl zum Bundestagsvizepräsident
2009 - 2025 · Mitglied des Thüringer Landtages
04. März 2020 · Wiederwahl zum Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
5. Dezember 2014 bis 5. Februar 2020 · Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
2009 - 31. März 2015 · Mitglied des Thüringer Landtags
2009 - 12/2014 · Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.
2005 - 2009 · Mitglied des Deutschen Bundestages; Stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.
1999 - 2005 · Mitglied des Thüringer Landtags, ab 2001 Vorsitzender der PDS-Landtagsfraktion
1990 - 1999 · Landesvorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen Thüringen (HBV)
1981 - 1990 · Gewerkschaftssekretär Mittelhessen
1978 - 1980 · Filialleiter Jöckel Vertriebs GmbH Marburg
1975 - 1977 · Erwerb der Fachhochschulreife an der Fachoberschule Marburg; Ausbilder (IHK-geprüft)
1975 · Substitut bei HaWeGe in Marburg Cappel
1973 - 1974 · Tätigkeit bei Karstadt und dabei Ausbildung zum Substituten
1970 - 1973 · Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Karstadt Gießen