Fragen und Antworten
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen. Schreiben Sie mir und meinem Team einen Brief oder eine E-Mail.
Abstimmverhalten
Gesetz zur Beseitigung der Klimaschutzfolgen und Wiederherstellung der Energieinfrastruktur
Beteiligung der Bundeswehr an der Operation SEA GUARDIAN im Mittelmeer verlängern
Änderung des Grundgesetzes zur Klimaschutzfolgenbereinigung
Modernisierung und Digitalisierung der Bekämpfung von Schwarzarbeit
Nebentätigkeiten
| Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
|---|---|---|---|---|
Mitglied des Politischen Beirates (bis 03.09.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 20.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 20.10.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Wirtschaft, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Wirtschaftsforum der SPD e.V. Berlin Deutschland | |||
Rechtsanwalt DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 20.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 20.10.2025 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Recht Land: Deutschland | Zimmermann, Scholz und Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Hamburg Deutschland | |||
Beteiligung DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 08.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 20.10.2025 Kategorie: Beteiligung an Kapital- oder Personengesellschaften Themen: Recht Land: Deutschland | Zimmermann, Scholz und Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Hamburg Deutschland | |||
Mitglied des Kuratoriums, von Amts wegen (bis 05.05.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 08.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 20.10.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Stiftung Frauenkirche Dresden Dresden Deutschland |
Über Olaf Scholz
Olaf Scholz schreibt über sich selbst:

1977 · Abitur am Gymnasium Heegen in Hamburg-Rahlstedt
1978 - 1984 · Studium der Rechtswissenschaften
1984 - 1985 · Zivildienst
seit 1985 · Rechtsanwalt
1998 - 2001 · Mitglied des Deutschen Bundestages
Mai 2001 - Oktober 2001 · Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg
2002 - 2011 · Mitglied des Deutschen Bundestages
2005 - 2007 · Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)
2007 - 2009 · Bundesminister für Arbeit und Soziales
2009 - 2011 · Stellvertretender Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion
November 2009 - Februar 2018 · Stellvertretender Parteivorsitzender der SPD
2011 - 2018 · Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Februar 2018 - April 2018 · Kommissarischer Parteivorsitzender der SPD
März 2018 - Dezember 2019 · Stellvertretender Parteivorsitzender der SPD
März 2018 - Dezember 2021 · Bundesminister der Finanzen
seit Dezember 2021 · Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
(Quelle: Bundesministerium der Finanzen, https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Leitung/Minister/Olaf-scholz.html)

