Fragen und Antworten

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 08.11.2018

(...) das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan lässt den Vertragsparteien weiterhin die Möglichkeit, öffentliche Dienstleistungen zu regulieren oder sogar zu verstaatlichen. Deutsche Kommunen werden weder dazu gezwungen, Dienstleistungen zu privatisieren, noch daran gehindert privatisierte Dienstleistungen zu verstaatlichen. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort von Nadja Hirsch
FDP
• 08.11.2018

(...) das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan lässt den Vertragsparteien weiterhin die Möglichkeit, öffentliche Dienstleistungen zu regulieren oder sogar zu verstaatlichen. Deutsche Kommunen werden weder dazu gezwungen, Dienstleistungen zu privatisieren, noch daran gehindert privatisierte Dienstleistungen zu verstaatlichen. (...)

E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Nadja Hirsch

Ausgeübte Tätigkeit
MdEP
Berufliche Qualifikation
Dipl.-Psychologin
Geburtsjahr
1978

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete EU-Parlament 2014 - 2019
Mitglied des Parlaments 2017 - 2019

Eingezogen über die Wahlliste: Bundesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
4

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2014

Angetreten für: FDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
4

Abgeordnete EU-Parlament 2009 - 2014

Eingezogen über die Wahlliste: Bundesliste
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
9

Kandidatin EU-Parlament Wahl 2009

Angetreten für: FDP
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
9