Portrait von Wolf Bauer
Wolf Bauer
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Wolf Bauer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Winfried M. •

Frage an Wolf Bauer von Winfried M. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Herr Dr.Bauer,

als Apotheken(mit)besitzer in OHG-Rechtsform in Euskirchen erwächst Ihnen nun eine KONZEPT-Vorort-Konkurrenz seitens des DocMorris-Partner-Modells. Sie sind also persönlich betroffen, und nicht nur als Mandatsträger gegenüber Ihrer Wählerschaft.

Als MdB im Bundestagsausschuss "Gesundheit" sind Ihnen die KAMMERproblematik (K.d.Ö.R.) innerhalb der Arbeitsgemeinschaft (GbR) namens http://www.apothekenforum.com/htm/abdaorg.html ABDA-Konstrukts (BAK+DAV) und deren Polit-/Lobbyismus-Positionen bekannt.

Ihre Abgeordneten-Kollegin auf EU-Ebene,
http://www.abgeordnetenwatch.de/hiltrud_breyer-651-12439.html
Frau Hiltrud Breyer (Grüne) kennt "konkret" angeblich die ABDA+DAV-Problematik nicht.

Wie stehen Sie, sehr geehrter Herr Dr.Bauer, zu dem angedachten Kompromiß (statt EuGH-Urteil-2008), zwischen bisheriger e.K.-Vollhaftung einerseits und einer in Deutschland womöglich neueinzuführenden KG-Rechtsform für Apothekenbetriebstätten andererseits, worin die Komplementärstellung von einem Approbierten bekleidet werden MUSS ? ... in Anlehnung an bestehendes Österreich-Modell

Die Kernfrage lautet :
Kann der EU-vertraglich-formulierte "Schutz der Gesundheit" UNABHÄNGIG von pekuniären Haftungsfragen auch von NUR-Heilberuflern ( = z.B. Angestellten-Apothekern wie in bestehender 4-Filial-Erlaubnis) gewährleistet werden bei womöglicher Aufhebung des Fremdbesitzverbotes und bei womöglicher EU-Definition bzgl. einer "Standard"-Messlatte, die auch UNTER der derzeitigen "deutschen" Bedürfniss-Erwartung liegt (aus Sicht der DAV-Apotheker) ?

Unterscheiden Sie persönlich zwischen "Besitz" und "Eigentum" , oder werfen Sie wie die ABDA beides in einen Topf?

mit freundlichen Grüssen
Winfried Meyer aus Saarbrücken

Portrait von Wolf Bauer
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Meyer,

vielen Dank für Ihre Frage. Ich bin der Auffassung, dass die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb einer öffentlichen Apotheke ausreichend sind. Einen grundlegenden Änderungsbedarf (zum Beispiel Aufhebung des Fremdbesitzverbotes) sehe ich nicht. Im Interesse einer flächendeckenden und ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sollten wir am Leitbild des „Apothekers in seiner Apotheke“ festhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Wolf Bauer, MdB