Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 11.02.2009

Sehr geehrter Herr Sauerbeck,

Anmerkung der Redaktion
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 20.01.2009

(...) Gerne setze ich mich damit auseinander, wenn Sie mir auf meine eMail-Adresse norbert.barthle@bundestag.de schreiben. Doch auf "abgeordnetenwatch.de" über "abgeordnetenwatch.de" zu schreiben, erscheint mir nicht passend. (...)

Anmerkung der Redaktion
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 07.01.2009

Sehr geehrter Herr Fath,

Anmerkung der Redaktion
Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.
Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 08.12.2008

(...) Natürlich soll sich die Deutsche Post AG nicht aus der - weniger lukrativen - Fläche zurückziehen, sondern ihrem Infrastrukturauftrag gerade auch dort in vollem Umfang nachkommen. Für die Kritik, die in den letzten Monaten gerade aus meinem Wahlkreis gegenüber der Post geäußert wird, habe ich vollstes Verständnis; Zustellungen erst gegen 18:00 Uhr oder z.T. (...)

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 23.06.2008

(...) nach Übertragung der Gesetzgebungskompetenz auf den Bund soll eine Reform der Kfz-Steuer zum 1.1.2010 in Eigenverantwortung des Bundes mit dem Ziel der Umstellung auf eine CO_2 - bezogene Kraftfahrzeugsteuer erfolgen. Schadstoffarme Neufahrzeuge sollen grundsätzlich nicht höher besteuert werden, angestrebt wird mittelfristig eine weitgehende Aufkommensneutralität. (...)

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 14.11.2007

(...) Etwas pathetisch fragen Sie: "Wären Sie nicht bereit, eine zündende Idee eines Bürgers aufzunehmen und diese zu unterstützen, damit dadurch vielleicht ein Gesetz wird?" Ich könnte es mir leicht machen und "Aber natürlich, selbstverständlich!" schreiben - doch das wäre nur die halbe Wahrheit. Denn eben bei der Umsetzung einer solchen, zündenden Idee in ein alltagstaugliches Gesetz ist die Kärrnerarbeit zu leisten. Gute Ideen habe ich zuweilen sogar selbst - doch dann kommen die Fragen: Ist der Bund überhaupt zuständig? (...)

E-Mail-Adresse