Portrait von Leo Dautzenberg
Leo Dautzenberg
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Leo Dautzenberg zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Günter D. •

Frage an Leo Dautzenberg von Günter D. bezüglich Finanzen

Sehr geehrter Herr Dautzenberg !

was halten Sie von folgender Idee !

da wir leere Kassen haben bin ich für Stadt und Gemeindeanleihen etwas bessere Verzinsung wie auf dem Sparbuch, mit Endlaufzeit der Gesamtsumme. Die Rückzahlung stelle ich mir so vor das man hingehen könnte in dem man folgendes macht. Bürger die Anleihen haben wenn es welche geben sollte könnten Leistungen in Anspruch nehmen die hiermit verrechnet werden könnten z.B. ne Jahreskarte fürs Theater, oder Schwimmbad, man kann auch die Ausleigebühren in Stadtbüchereien hiervon abziehen Museeumsbesuche mit verrechnen auch sonstige Kostenpflichtige Veranstaltungen die man anbietet könnten verrechnet werden. Bleibt was über je nach Anleihesumme wird der Rest ausbezahlt. Die Städte und Gemeinden bekommen erstmal Geld in die Kassen, billige wie teure Kredite beide Seiten haben was hiervon der Bürger der Leistungen erhält, auch als Zusatz zu seinem Kapitaleinsatz und die und die es verwalten weil man dringende Projekte an Schulen oder im Straßenbau beheben könnte.

Meine Frage an Sie wäre sowas Praxistauglich umsetzbar.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Dillikrath

Portrait von Leo Dautzenberg
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr Dillikrath,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. März 2010 zur Auflegung einer sogenannten Kommunalanleihe zur Verbesserung der städtischen Finanzen. Ihre Ausführungen habe ich mit großem Interesse gelesen.

Emittenten von Anleihen, also deren Herausgeber, könnten auch Gemeinden sein. Ähnlich der Bundesanleihen sind dies festverzinsliche Wertpapiere, die der Finanzierung kommunaler Investitionen wie dem örtlichen Straßenbau dienen. Eine genaue Ausgestaltung ist dem jeweiligen Emittenten überlassen; erste Gemeinden wie Quickborn in Schleswig-Holstein nutzen diese Möglichkeit.

Fraglich ist aber, ob eine Kommunalanleihe – wie von Ihnen vorgeschlagen - von den Bürgern angenommen wird. Eine Einschätzung, ob eine solche Anleihe sinnvoll und rentabel ist, muss den einzelnen Kommunen überlassen bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Leo Dautzenberg