Portrait von Konrad Schily
Konrad Schily
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Konrad Schily zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Dr. med. Leonhard Haaf (. •

Frage an Konrad Schily von Dr. med. Leonhard Haaf (. bezüglich Energie

Die FDP möchte die Anwendung der PV lieber auf die heißen Länder erst einmal beschränkt sehen. Bedenken Sie aber, lieber Kollege Schily, dass in der Sahara zwar die Sonnenausbeute um ca. 50 % höher liegt als bei uns, aber die heißen Temperaturen bei den PV-Modulen eine Ertragsminderung bringen, so dass am Ende nur 15 % Mehrertrag wie bei uns herauskommt (Angaben aus der Zeitschrift Photon). Für mich ist völlig unverständlich, weshalb die FDP die Photovoltaik hier immer so klein halten möchte.
Bedenken Sie, dass die regenerative Energiebranche inzwischen ein wichtiger Wirtschaftszweig geworden ist, auch für den Export, und in dieser Branche wagen sich auf der anderen Seite, man höre und staune, wegen der guten inländischen Rahmenbedingungen, auch ausländische Firmen wieder an Investitionen bei uns heran.

Über das Festhalten an der atomaren Option kann ich nur ganz stark den Kopf schütteln. Was sagen Sie als Mediziner dazu, nach wie vor entweichen radioaktive Substanzen in kleinsten Mengen aus den über 400 kerntechnischen Anlagen weltweit zum Schaden von Natur und Mensch.
Es ist unredlich, wenn von "üppigen" Subventionen bei den Erneuerbaren gesprochen wird (FAZ), dies ist aber auch Sprachgebrauch in der FDP, und völlig ignoriert wird, dass die eigentlichen massenhaften Subventionsempfänger die atomar-fossilen Energien waren und nach wie vor leider sind. Hier könnten Sie von den Grünen lernen, was es bedeutet, freies Unternehmertum zu fördern und die Erneuerbaren voranbringen.
Wir stehen vor einer Energeievolution, vielleicht sogar Revolution, lesen Sie doch im Solarserver (www.solarserver.de), was da jeden Tag abgeht.

Hier finde ich, ist die FDP geradezu ein Bremser und in keiner Weise fortschrittlich und auch nicht wirtschaftsfreundlich. Mit den alten Energien ist kein Staat mehr zu machen.

Mit sonnigen Grüßen verbunden mit einer Einladung in unserem Unternehmen:
www.tauber-solar.de

Alles Gute für Ihre Kandidatur

Portrait von Konrad Schily
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Dr. Haaf,

auch wenn bei verschiedenen in der FDP vielleicht an dieser Stelle etwas anders gedacht wird, bin ich der Auffassung, dass sie bezüglich ihrer Bemerkung zur Photovoltaik völlig Recht haben. Weitere Forschungen müssten gemacht werden, um die Technik der Photovoltaik auch sinnvoll in den heißen Regionen, z.B. Afrika, wirtschaftlich nutzen zu können.

Mit Ihnen bin ich der Meinung, dass die Nutzung der Atomkraft eine wirklich vorübergehende Erscheinung des Industriezeitalters sein sollte. Man kann da kräftig streiten über viele Einzelheiten, das Problem der Endlagerung aber ist aus Gründen der Physik nicht zu lösen. Oft glauben die Menschen ja, dass es ohne die alten Techniken nicht gehe. FCKW z.B. schien unverzichtbar, bis Greenpeace zusammen mit einem Unternehmer einen FCKW freien Kühlschrank vorstellte. Ich glaube, dass unsere gemeinsame Auffassung sich auch in der FDP als generelle Auffassung durchsetzen wird. Die Argumente, die für weitere Entwicklung und Erforschung alternativer Energien sprechen, sind so rational, dass sie sich durchsetzen werden.

Ihre Seite www.tauber-solar.de habe ich besucht. Sie hat mir gut gefallen.

Mit freundlichem Gruß

Dr. Konrad Schily