Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 08.02.2012

(...) Die Bundestagswahlen finden alle 4 Jahre statt (die letzte in 2009 siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl ). Bei Bundestagswahlen ist es entscheidend, dass eine Partei über 5 Prozent der Wählerstimmen bekommt, damit diese auch im Bundestag repräsentiert wird. Dies gilt aber nicht im Zeitraum zwischen zwei Wahlen, in der eine Partei weniger als 5 Prozent der Wählerstimmen haben kann, ohne gefährdet zu sein, ihren Sitz zu verlieren. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 24.11.2011

(...) Oktober dieses Jahres. So werden private Investoren auf die Hälfte des Nennwerts ihrer griechischen Staatsanleihen verzichten und damit einen substantiellen Beitrag zur Schuldenreduzierung Griechenlands leisten. Das ist ein großer Verhandlungserfolg, insbesondere für die unionsgeführte Bundesregierung die seit geraumer Zeit und gegen viele Widerstände in Europa auf eine private Gläubigerbeteiligung gedrängt hat. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 08.02.2012

(...) ich kann Ihre Wut verstehen, aber das Thema welches Sie ansprechen ist sehr viel komplexer und vielschichtiger als es hier, auf dieser Plattform, hinreichend beantworten zu können. Fakt ist, die dauerhafte Stabilisierung der Eurozone kann nur gelingen, wenn die Eurostaaten zu solider Haushaltspolitik zurückkehren und ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit gezielt stärken. Klar ist jedoch auch, dass Versäumnisse, die sich über viele Jahre hinweg aufgetürmt haben, nicht über Nacht beseitigt werden können. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort von Dagmar Wöhrl
CSU
• 29.09.2011

(...) gerne beantworte ich Ihre Frage. Ich lehne die Einführung von Eurobonds ab. Nicht nur das sie Deutschland mehrere Milliarden Euro jährlich kosten würden, die begünstigten Krisenländer verlieren auch noch Anreize für eine solide Haushaltspolitik. (...)

E-Mail-Adresse