Portrait von Axel Berg
Axel Berg
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Axel Berg zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ulrich S. •

Frage an Axel Berg von Ulrich S. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen

Sehr geehrter Herr Berg,
in ihrem Wahlkreis hängen zahlriche Plakate mit dem Text "beharrlich, bürgernah, blockfrei - SPD". Ich bin ewas verwirrt. Fordert die SPD jetzt ein blockfreies Deutschland - d.h den Austritt Deutschlands aus der NATO?
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Sedlaczek

Portrait von Axel Berg
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Sedlaczek,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum Alliterations-Plakat: Beharrlich. Bürgernah. Blockfrei.

Wenn Sie aufmerksam durch die Straßen gegangen sind, ist Ihnen vielleicht auch aufgefallen, dass es zwei Versionen von diesen von Ihnen angesprochenen Plakaten gab: eines ohne und eines mit einem sehr ausführlichen folgendem Erläuterungstext unter den drei Schlagworten:

Beharrlich.
Seit seinem Einstieg in die Politik kämpft Dr. Axel Berg für den endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft und der fossilen Energiegewinnung - und für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der stellvertretende energiepolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion arbeitet als ehrenamtliches Beirats-Mitglied in unzähligen ökologischen Verbänden und Stiftungen beharrlich für seine Überzeugung.

Bürgernah.
Jahr für Jahr, Monat für Monat, oft Woche für Woche: Seit nun schon über 10 Jahren steht Dr. Axel Berg Rede und Antwort auf der Straße. Mit seinem Berg-Bus ist er in der bundestagsfreien Zeit unermüdlich unterwegs im Wahlkreis München-Nord, um die lokale und nationale Politik mit den Bürgern zu diskutieren - und um seine Überzeugungen zu vermitteln.

Blockfrei.
Dr. Axel Berg ist mit Leib und Seele SPD-Politiker, aber keinem Block angehörig. Das hat ihm schon so manchen Clinch in seiner Partei beschert. Liberalität und soziale Gerechtigkeit sind sein Gerüst, grün und damit ökologisch konservativ seine Politik. Erneuerbare Energien, Arbeitsplätze durch Förderung von Zukunftsbranchen, runter mit der "zweiten Miete" durch die Nebenkosten, mehr Demokratie durch Volksbegehren - das sind seine Hauptthemen. Absolut unabhängig vertritt er seine Überzeugungen und die Interessen der Bürger, die ihn genau dafür wählen.

Und: Ja, es stimmt, dass das Wort blockfrei
a) nicht jeder versteht
b) im politischen Wortschatz, zumindest für die Älteren und/oder sehr speziell politisch/geschichtlich Gebildeten, die Assoziation zu dem von Tito initiierten Staaten-"Bund" hervor ruft.

Aber:
1. ist es ein ganz normales Wort, das in jedem Wörterbuch vorkommt und eben meine Stellung in der SPD, nämlich keinem Block angehörend, weder dem linken Flügel noch dem rechten, perfekt beschreibt.

2. ist die Assoziation zu den blockfreien Staaten nicht unsympathisch. Schließlich war das eine Bewegung, die aus Sorge vor einem Dritten Weltkrieg, eine friedliche Mittel-Position zwischen den Ost- und Westmächten eingenommen hat. Heute gibt es DIESE Blockfreien natürlich nicht mehr, weil mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Auflösen des Warschauer Paktes der Kalte Krieg beendet wurde und die beiden Blöcke aufhörten zu existieren. Warum es die NATO als militärisches Bündnis des ehemaligen Westblocks noch gibt und sie nicht zur Stärkung der Vereinte Nationen in diese integriert wurde, ist aber in der Tat eine interessante Überlegung - doch plant die SPD sicher keinen Austritt.

3. ist ein Wort, über das man stolpert, weil man es nicht recht versteht oder ein Weilchen dazu braucht, nach Meinung meines genialen Beraters Stephan Triller, der die Kampagne entwarf, genau das Richtige in der Werbung. Insbesondere bei unserer Kampagne, die das ewige Blabla ja ausdrücklich per Plakat geißelt. Engagiert. Bürgernah. Unabhängig. Das wäre eine typische Reihung, die dasselbe ausdrückt - aber unendlich langweilig.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Axel Berg MdB