Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse

Über Anett Gilles

Ausgeübte Tätigkeit
Senior Key Account Manager Digitalisation
Geburtsjahr
1964

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Hamburg Wahl 2020

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Hamburg-Mitte
Wahlkreis
Hamburg-Mitte
Erhaltene Personenstimmen
2020
Listenposition
4

Politische Ziele

Ich arbeite in der Wirtschaft und arbeite tagtäglich in Projekten der Digitalisierung. Ich bin seit ca. 30 Jahren in der IT tätig und kennen noch die Jahre, in den ich die einzige Frau in Meetings war. Heute ist IT nur noch Mittel zum Zweck, um zu digitalisieren. Im Zuge der Digitalisierung sind immer mehr Frauen in der IT anzutreffen. Das reicht aber noch nicht! Ich will Mädchen und jungen Frauen den Weg in technische Berufe erleichtern und schon früh fördern.

Gerade für die Stadt Hamburg ist es immens wichtig weiterhin das große Bild der Digitalisierung im Blick zu haben. Digitalisierung wird unser aller Leben verändern, das sehe ich jeden Tag. Um damit umzugehen und im Sinne der Arbeitnehmer-innen und Wirtschaft verträgliche Rahmenbedingungen zu schaffen, braucht es Überblick und Wissen. Den Überblick und das Wissen habe ich.

Aber auch das Thema „Startups“, Förderung von jungen innovativen Menschen auszubauen, liegt mir am Herzen. Insbesondere die Förderung von Frauen, die gründen wollen, muss weiterentwickelt werden. Hamburg ist jetzt schon sehr beliebt bei jungen Unternehmen, das muss ausgebaut werden. Fördergelder müssen schneller und unbürokratischer zur Verfügung stehen.

Die klassische Ausbildung muss attraktiver gestaltet werden. Ausbildung muss eine echte Alternative zum Studium sein. Daran würde ich gerne arbeiten.

Hamburg muss zum Innovationsleuchturm zu Verkehr, Klima und Digitalisierung Deutschlands, Europas werden. Wir müssen zu Macher werden, eine Kultur etablieren, die es Bürger-innen, Unternehmen und Universitäten ermöglicht gemeinsam an den Themen Verkehr, Klima und Digitalisierung zu arbeiten. Ich würde sehr gerne MACHEN und diese Kultur für Hamburg ermöglichen.

Auch die Verwaltung, Behörden müssen schneller digitalisiert werden. Die Bürger-innen erwarten das und als Nebeneffekt!  Wer im Alltag mit digitalen Medien alltägliches erledigt, dem fällt auch der Umgang mit Veränderung am Arbeitsplatz leichter.

Ich bin Beisitzer im SPD Landesvorstand Hamburg und Vorstand als Doppelspritze der Arbeitsgemeinschaft SPD Queer.

Ich will, dass Hamburg in den nächsten Jahren nachhaltig wächst, alle mitnimmt und für jeden da ist. 

Weiterbildung zum Thema Digitalisierung im Sinne von Mitarbeitern-innen und das unabhängig von den Arbeitgebern. Kostenlose Weiterbildung, kein Arbeitgeber darf mehr behaupten, dass seine Digitalisierungsstrategie auf Grund seiner Mitarbeiter -innen scheitert oder verzögert wird.

Hamburg muss hier als „Leuchturm“ stehen, wir haben großartige Unternehmen in Hamburg, die Ihre Mitarbeiter-innen vorbildlich weiterbilden und die Angst vor Digitalisierung nehmen, dass müssen wir nutzen und anderen Arbeitgebern als Blaupause anbieten. Wir müssen schneller werden.

Frauen müssen in Führungspositionen! Das müssen wir dringend fördern, hier gilt Vorbildfunktion, ich würde hier gerne ein Mentorinnen Projekt starten. Warum ist es immer noch ein Nachteil Kinder und Familie zu haben? Das muss geändert werden!

Wir müssen auch die Möglichkeiten der Gründung eines Unternehmens aus der Universität heraus weiter ausbauen und stärker finanziell unterstützen. Auch hier habe ich gelernt, das etablierte Unternehmen gerade in Zusammenarbeit mit Startups einen Innovationsschub bekommen.

Ich stehe für Ausbildungsberufe, auch hier müssen wir viel schaffen. Handwerk ist wichtig. Junge Menschen müssen wieder Lust auf Ausbildung zu haben. Gerade unsere Handwerksbetriebe leiden unter Fachkräftemangel. Hier muss gehandelt werden. Ausbildung darf kein Zwischenschritt zum Studium sein, sondern der Anfang eins langen Berufslebens im Handwerk, in der Industrie. Ich würde sehr gerne schon in der Schule anfangen und wieder mit Themen Fächern wie „Handwerk“ starten. Welches Kind hat schon Gelegenheit mit Holz oder Metall zu arbeiten?

Zusammengefasst: Digitalisierung, Frauen- und Mitarbeiterrechte, Gleichstellung und junge Menschen sind meine Fokusthemen.

Mein Motto; Machen, machen, machen! Wer sich nicht bewegt, bewegt auch nichts!