Fragen und Antworten

(...) Dies entlastet viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um zusätzliche fast zwei Milliarden Euro. Um dies finanzieren zu können, möchten wir den Spitzensteuersatz linear-progressiv auf 45 Prozent anheben, der ab 76.200 Euro zu versteuerndem Einkommen für Singles / 152.400 Euro für Ehepaare fällig wird.“ (...)

(...) Dies entlastet viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um zusätzliche fast zwei Milliarden Euro. Um dies finanzieren zu können, möchten wir den Spitzensteuersatz linear-progressiv auf 45 Prozent anheben, der ab 76.200 Euro zu versteuerndem Einkommen für Singles / 152.400 Euro für Ehepaare fällig wird.“ (...)

(...) Der Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg ist ein wichtiger Bestandteil des Forschungsstandorts Braunschweig. Beispielsweise konnte das Simulatorzentrum der DLR und der TU Braunschweig nur durch das Vorhandensein des Forschungsflughafens entstehen. (...)

(...) Der Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg ist ein wichtiger Bestandteil des Forschungsstandorts Braunschweig. Beispielsweise konnte das Simulatorzentrum der DLR und der TU Braunschweig nur durch das Vorhandensein des Forschungsflughafens entstehen. (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
Über Carola Reimann
Carola Reimann schreibt über sich selbst:

Geboren am 25. August 1967 in Goch; ledig.
1987 Abitur am Städtischen Gymnasium Goch; Studium der
Biotechnologie an der Technischen Universität Braunschweig; 1993
Diplom; 1994 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für
Technologie an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft
(FAL) in Braunschweig, 1995 bis 1999 Promotion.
1998 bis 1999 Referentin im Bereich Public Health; 2000
Projektleiterin medizinisches Marketing.
Seit 1986 Mitglied der SPD; 1990 bis 1997 Vorsitzende und
stellvertretende Vorsitzende der Jusos im Unterbezirk
Braunschweig; seit 1997 Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks
Braunschweig; 2002 bis 2011 Unterbezirksvorsitzende; seit 2008
Mitglied des Landesvorstandes der SPD Niedersachsen; seit 2011
stellvertretende Vorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig; seit
18. Juni 2016 Beisitzerin des Präsidiums des AWO-Bezirkverbandes
Braunschweig.
Mitglied des Bundestages seit 22. Februar 2000; 2005 bis 2009
gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion; 2009
bis 2013 Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit; seit
Dezember 2013 stellvertretende Vorsitzende der
SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Arbeit und Soziales,
Frauen, Senioren, Familie und Jugend.