Fragen und Antworten

(...) Paragraph 29a des Asylgesetzes definiert die sicheren Herkunftsländer. Dazu zählen laut aktueller Gesetzgebung alle Länder der Europäischen Union sowie folgende Staaten: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Ghana, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Senegal, Serbien. (...)

Sehr geehrter Herr Möhle,

(...) In Deutschland sind über 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Wissenschaftliche Publikationen aus deutschen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen haben weltweit einen exzellenten Ruf. (...)

(...) Meine Position und die der SPD ist unverändert klar: Die Zustimmung zum Freihandelsabkommen CETA muss auf demokratische und transparente Weise erfolgen. (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Willi Brase
Willi Brase schreibt über sich selbst:

Geboren am 10. Oktober 1951 in Petershagen; evangelisch;
 verheiratet; zwei Kinder.
 1958 bis 1966 Volksschule in Quetzen; 1966 bis 1969 Ausbildung
 zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel; 1969 bis 1971
 Fachoberschule; 1973 bis 1976 Studium der Sozialpädagogik an der
 Fachhochschule Niederrhein; 1977 bis 1978 berufspraktisches Jahr
 beim Landschaftsverband Rheinland; 1971 Wehrdienst; 1972
 Ersatzdienst (KDV).
 1979 bis 1981 Sozialpädagoge beim Jugendamt der Stadt
 Mönchengladbach; 1981 Jugendbildungsreferent beim
 DGB-Landesbezirk Nordrhein-Westfalen; 1984 bis 1988
 Landesjugendsekretär; ab 1989 DGB-Kreisvorsitzender in
 Siegen-Wittgenstein; 1994 bis 2009 DGB-Regionsvorsitzender
 Siegen-Wittgenstein-Olpe; 2009 bis 2012 DGB-Regionsvorsitzender
 Südwestfalen.
 Seit 1976 Mitglied der Gewerkschaft ÖTV/Ver.di; Bis 2016 Mitglied
 und alternierender Vorsitzender im Verwaltungsausschuss der
 Agentur für Arbeit Siegen und im Berufsbildungsausschuss der IHK
 Siegen; Mitglied im Wirtschaftsförderungsausschuss des Kreistages
 Siegen-Wittgenstein, Mitglied im Vorstand der
 Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben
 Nordrhein-Westfalen.
 Mitglied der SPD seit 1981; SPD-Unterbezirksvorsitzender
 Siegen-Wittgenstein.
Mitglied des Bundestages seit 1998.
