Portrait von Walter Riester
Walter Riester
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Walter Riester zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rainer T. •

Frage an Walter Riester von Rainer T. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Riester,

ist das nicht sehr denkwürdig, dass ich "Aspekte meiner Fragestellung " nicht einmal mehr suchen muss?
Ich dachte, ich hätte eine einfache Frage gestellt, aber dem war offenbar nicht so; ich versuche es mit anderen Worten.
Die gesetzliche Rente leidet laut Ihnen an zu wenigen Einnahmen auf der einen und zu hohen Ausgaben auf der anderen Seite - schlicht an zu wenig Geld. Daraufhin schaffen Sie ein Gesetzeswerk, welches die sog. "Riester-Rente" zur Folge hat und siehe da: auf einmal ist hierdurch die gesetzliche Rente stabilisiert, dem Beitragszahler wird im Alter eine zusätzliche Rente garantiert, der Staat hat die Mittel hierzu noch Zuschüsse zu geben und,
last but not least, verdienen bereits jetzt eine Mengen Leute richtig gut daran. Es will mir einfach nicht in den Kopf, wo auf einmal das viele Geld herkommt - können Sie mir erklären, wie das praktisch geht?

Portrait von Walter Riester
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Thomas,

sofern Sie Ihre Frage nochmals nachlesen wollen, werden Sie feststellen, dass Sie Ihre einfache Frage in einen sehr umfangreichen Text eingebracht haben.

Die Dinge die sich daraus für eine Beantwortung ergeben, wurden von mir beantwortet. Nun werfen Sie in Ihrem erneuten Schreiben die These auf, ich hätte mit der Riester-Rente die gesetzliche Rente stabilisiert. Das war nie meine Absicht und ich habe dies auch nie erklärt. Die Riester-Rente ist eine ergänzende Sparförderung, um die Gesamtversorgung im Alter anzuheben.

Stabilisiert worden ist allerdings das Rentensystem dadurch, dass wir die so genannten versicherungsfremden Leistungen jetzt aus Steuern finanzieren und der Bundeszuschuss von 44 Milliarden im Jahre 1997 auf gegenwärtig 80 Milliarden Euro angehoben wurde. Das alles können Sie aber nochmals gründlich in einem Positionspapier über die Wirkungen der Rentenreform nachlesen, das auf meiner Homepage vorzufinden ist. Für die Klärung Ihrer Fragen habe ich Ihnen damit alle Möglichkeiten eröffnet. Ich bitte allerdings um Verständnis, dass ich damit meinerseits auch die Korrespondenz als beendet ansehe.

Mit freundlichen Grüßen

Walter Riester