Portrait von Umeswaran Arunagirinathan
Umeswaran Arunagirinathan
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Umeswaran Arunagirinathan zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Anja T. •

Frage an Umeswaran Arunagirinathan von Anja T. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Umeswaran Arunagirinathan,

auf der Tourismus-Homepage der Stadt Hamburg wird so die Herbertstraße beschrieben:
„Vor neugierigen Blicken geschützt, gibt es hier käufliche Liebe. Der Zutritt ist nur für Männer über 18 Jahren erlaubt: Die berühmt-berüchtigte Herbertstraße in Hamburg.
Die etwa 60 Meter lange Gasse, die vor den Blicken Neugieriger durch Tore geschützt wird, gehört zum alten Mythos St. Pauli. Hier gibt es die käufliche Liebe seit dem 19. Jahrhundert. Und nur Männern über 18 Jahren wird Zutritt gewährt. Frauen sollten es erst gar nicht wagen, dort hinein zu wollen - sie erwarten Beschimpfungen, faule Eier, kalte Duschen oder mit Urin gefüllte Eimer.“
https://www.hamburg-tourism.de/sehen-erleben/sehenswuerdigkeiten/herbertstrasse/
Halten Sie diese Werbung für angebracht und zeitgemäß?
Können sie mir sagen, wodurch es legitimiert ist, dass eine Straße der Stadt Hamburg ein jugendgefährdender Ort ist von dem auch Frauen ausgeschlossen sind?
Wurden die Tore und Beschilderungen, die „vor neugierigen Blicken schützten“, von der Stadt angebracht? Zum Schutz der Sexarbeiterinnen? Wenn ja, warum nur dort?
Im SPD Regierungsprogramm 2020 heißt es:
„…Hamburg ist attraktiv und wird immer attraktiver. Hamburg ist eine Hoffnungs- und Ankunftsstadt, in der viele Menschen mit ihren Kindern und Familien leben wollen…“
Im Wahlprogramm steht:
„…Zukunft – Gut und sicher leben
Eine sichere Stadt für alle
Im öffentlichen Raum, auf den Straßen und Plätzen unserer Stadt soll sich jeder wohl und sicher fühlen. Deshalb erhöhen wir hier die sichtbare Polizeipräsenz und setzen an besonders kriminalitätsbelasteten Orten ergänzend auch Videoüberwachung ein….“
Gibt es außer der Herbertstraße weitere Straßen, die nicht an einer Stadtentwicklung, im Sinne ihres Wahlprogramms, teilhaben?
Wie stehen Sie zu den bisherigen Protesten von Anwohner*innen und Feminist*innen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten
Anja Twest

Portrait von Umeswaran Arunagirinathan
Antwort von
SPD

Moin Moin Frau T.,

zunächst lieben Dank für die Anfrage, den Sie sicherlich auch an alle KandidatenInnen weitergeleitet haben. Ich freue mich besonders von Ihnen von den Bündnis 90/ Die Grünen aus Halstenbek eine Anfrage zu bekommen. Ich habe noch eine weitere interessante Anfrage erhalten, wo es zum Thema Rote Flora an der Schanze geht, ob dies auch zeitgemäß sei und wir nicht in Hamburg die Sicherheit und Ordnung wieder herstellen sollten. Ich persönlich empfinde die Herbertsstrasse nicht störend, und ich höre tatsächlich zum ersten Mal von Ihnen aus Halsenbek, über die Beschwerde der Feministinnen und AnwohnerInnen. Es gibt Orte in Hamburg wie Herbertstraße, Rote Flora oder manche andere, die Geschichte haben und zum Stadtbild traditionell gewachsen sind. Ich persönlich unterstütze den Erhalt der Rote Flora, weil es sicherlich einigen AnwohnerInnen stören, aber doch nicht die meisten vor Ort. Sehe es irgendwie als ein kulturellen Bereicherung für die Stadt an. Ich möchte nicht sagen, dass die Herbertstrasse eine kulturelle Bereicherung ist, aber schon für das Bild St. Pauli, weil es eine Geschichte hat.
Wenn ich in der Bürgerschaft sein sollte und dieses Thema zur Debatte kommt, werde ich Ihren Anliegen mit berücksichtigen. Themen, mit dem ich bisher nicht auseinander gesetzt habe, möchte ich ohne Informationen von Betroffenen und GestalterInnen vor Ort nicht viel sagen können.

Interessant finde ich auch die Aussage von Männern, die sich benachteiligt fühlen, weil sie von bestimmten Location, die nur für Frauen die Zulassung haben, ausgeschlossen werden. Ein Grundsatzdebatte, wo die Gleichberechtigung beginnt und aufhört.

Übrigens empfinde ich der Inhalt auf der Hamburger Seite nicht als Werbung, vielmehr ein Hinweis! Alles eine Frage der Ansichtssache. Ein Hinweis kann auch eine Werbung sein, der Marketing besteht daraus.

Lieben dank für Ihre Anfrage und finde es klasse, dass Sie Hamburg mitgestalten!
Lg

Umes