Thorsten Leineweber
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thorsten Leineweber zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Robin V. •

Frage an Thorsten Leineweber von Robin V. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Hallo warum sagen Sie immer das Andere von dem, was die anderen Vertreter, anderer Parteien zu demselben Thema sagen? Meiner Meinung nach vertreten Sie meistens eine teilweise geradezu menschenunwürdige und nicht zumutbare Meinung dem Nordrheinwestfälischem Volk gegenüber.
Ich würde mich freuen wenn Sie sich sozial mehr engagieren und/oder mehr an ihre Kollegen aus der Grünen Partei halten würden.
Außerdem finde ich die Vorstellung, Atomkraft weiter auszubauen und auszuweiten, den Menschen in NRW gegenüber regelrecht unfair.
Außerdem würde ich mich über eine andere Einstellung zur Bildungspolitik in NRW erfreut fühlen.
Mich interessiert zudem noch, woher Sie zu wissen glauben, dass sich das verkürzte Abitur in NRW bewährt hat, da es erst im ersten Jahr der Durchführung ist und es noch keinen Abiturjahrgang gab.
MFG Robin Michael Vith aka. Adonis

Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Vith,

die FDP ist eine eigenständige Partei mit einem eigenen Programm. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir das bessere Programm für NRW haben, was uns natürlich inhaltlich von den anderen Parteien unterscheidet. In grundsätzlichen Fragen sind wir meilenweit von der wirtschaftsfeindlichen Politik von Rot-Rot-Grün entfernt, die überdies noch die Einführung der Einheitsschule und die Abschaffung der Gymnasien fordern. Ich denke also nicht einmal daran, mich diesen Positionen anzunähern. Die Kernspaltung brauchen wir meiner Überzeugung nach als Übergangstechnologie, um eine ausreichende Menge an Strom zu bezahlbaren Preisen produzieren zu können. Wenn gleichzeitig eine Reduzierung der CO2-Emmissionen gefordert wird, kommen wir im Moment nicht um diese Technologie herum - solange bis regenerative Energie in ausreichender Menge bezahlbar produziert werden kann.
Die Einführung des verkürzten Abiturs ist eine internationale Angleichung im Rahmen des Bologna-Prozesses. Wie in vielen anderen Bereichen auch, kann es in der Einführungsphase zu Stolpersteinen kommen. Ich bin mir aber sicher, dass diese von der Landesregierung beseitigt werden. Insgesamt empfehle ich einen Blick in unser Wahlprogramm, denn der Vorwurf, wir wären unfair etc., wäre dann sicher nicht entstanden.

Thorsten Leineweber