Portrait von Sylvia Löhrmann
Sylvia Löhrmann
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sylvia Löhrmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sven Z. •

Frage an Sylvia Löhrmann von Sven Z. bezüglich Kultur

Sehr geehrte Frau Ministerin,

welche Objekte haten Sie in NRW als UNESCO Welterbe als geeignet ?

Mit freundlichen Grüssen

Sven zeuke

Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Zeuke,

vielen Dank für Ihre Frage, zu der ich gerne Stellung nehmen möchte:

Nordrhein-Westfalen ist ein sehr vielfältiges Bundesland, mit abwechslungsreichen Naturlandschaften, sehr unterschiedlichen Städten und Gemeinden, großen Kulturwerken und einer reichen Geschichte. Insofern würde sicher nicht nur ich gerne weit mehr als nur zwei Stätten für die Auszeichnung als Weltkulturerbe vorschlagen. Allerdings wird die Auswahl durch eine unabhängige Expertenkommission vorgenommen, die aus der Bewerbungsliste zwei Stätten auswählen wird.

Als Landtagsabgeordnete aus dem Bergischen Land unterstütze ich natürlich die Bewerbung der Müngstener Brücke, die als beeindruckendes und schönes Zeichen der Baukunst der Jahrhundertwende noch fast gänzlich original erhalten ist, gleichzeitig aber einen sehr wichtigen Verkehrsweg darstellt und von den NutzerInnen sehr stark nachgefragt wird. Die Brücke ist aber auch eines der touristischen Highlights im Bergischen Städtedreieck, das immer einen Besuch lohnt. Insofern würde ich mich freuen, wenn die von der Deutschen Bahn AG und den anliegenden Städten unterstützte Bewerbung Erfolg hätte.

Als echtes „Ruhrpottkind“ bin ich aber auch ein bisschen stolz auf die Entwicklung des Ruhrgebietes. Es ist eine kulturell, historisch und architektonisch sehr lebendige Region, die sich mittlerweile – auch dank der Förderung durch die öffentliche Hand – zu einem Magneten entwickelt hat. Hier lässt sich die Geschichte der industriellen Entwicklung quasi noch abschreiten! Insofern meine ich, dass auch die Bewerbung des Ruhrgebietes als Kulturlandschaft durchaus ihre Berechtigung hat.

Aber – wie gesagt – die Entscheidung, welche zwei Stätten von NRW letztendlich für die so genannte Tentative-Liste benannt werden, treffen andere.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Löhrmann MdL