Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 26.01.2008

(...) Prinzipiell ist es sicherlich im Sinne einer besseren Ressourcenausschöpfung und Profilschärfung sinnvoll, Studienangebote zu koordinieren und Forschungsschwerpunkte zu bündeln. Ich habe bisher aber noch Zweifel, ob das, was vom NTH-Konzept bekannt ist, aus hannoverscher Sicht erfolgreich sein kann. Hannover hat neben den technischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen seinen Schwerpunkt in den Geisteswissenschaften. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 26.01.2008

Sehr geehrte Frau Otto,

die SPD-Fraktion hatte zu einer eventuellen Arbeitszeitverlängerung im Landtag eine Anfrage gestellt. Die Regierung hat in ihrer Antwort - kurzgefasst - dieses als Gerücht bewertet.

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 25.01.2008

(...) Auch technisch tut sich eine Menge, es gibt die Überlegungen, voraussichtlich in diesem Jahr den ersten Wasserstoffbus und mehrere Fahrzeuge in der neuen Hybridtechnik (Diesel und Elektro) anzuschaffen. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 10.01.2008

(...) Dabei ist die SPD – und ich teile dies – für einen beschleunigten konsequenten Ausstieg. Kernkraft bleibt eine Risikotechnologie mit unübersehbaren Folgen. Jenseits von Panikmache müssen wir uns mit der Energieversorgung beschäftigen. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 28.12.2007

(...) Die Chancen gemeinsamen Lernens in einer demokratischen, an Leistung und sozialem Miteinander orientierten Schule müssen erweitert werden. Wir müssen alle Schulen zu Ganztagsschulen umbauen und die individuelle Förderung und Integration aller Kinder einleiten. (...)

E-Mail-Adresse