Portrait von Sebastian Edathy
Sebastian Edathy
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sebastian Edathy zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rolf-Joachim R. •

Frage an Sebastian Edathy von Rolf-Joachim R. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Edathy,

sicherlich sind Sie nicht der richtige Ansprechpartner für meine Anfrage, aber als Ex-Berliner (mit dem Herzen bleibe ich immer ein Berliner!) regt es mich auf und macht mich wütend, wenn ich lese, daß im Abgeordnetenhaus in Berlin ein Antrag abgelehnt wurde, einem Ex-Senator (12 Tage im Amt) ein Übergangsgeld von € 50.000,00 zu stoppen.
Stellt sich für mich die Frage, wurde dieser Antrag etwa nur aus parteipolitischen Gründen abgelehnt, weil dieser von der Fraktion der Linken eingebracht worden ist ?
Was muß noch passieren, damit unsere gewählten VOLKSVERTRETER (Vertreter des Volkes????) begreifen, daß die Politikverdrossenheit immer mehr zunimmt ?
Moral und Anstand sind in allen Parteien verloren gegangen. Siehe Wulff........!!!
Dieses "Schnorrer-Verhalten" und diese Selbstbedienungsmentalität hört ja nicht auf, sondern nimmt immer mehr zu und niemand in dieser Republik muß sich wundern, daß die Wahlbeteiligung immer weiter zurückgehen wird.
Die Frage, wie lange das VOLK sich dieses unsägliche (es gibt weitaus "bösere" Worte) Verhalten gefallen lassen wird, kann niemand beantworten. Aber die Schere wird rapide weiter auseinander gehen und der Unmut wird eutlicher werden.
"Wasser predigen und Wein saufen", "Bananen-Republik", "Selbstbedienungsladen Bundesrepublik"" sind nur einige der Schlagworte, die zeigen, was wir von "EUCH" halten.

Ich bin in einem sozialdemokratischen Haushalt (Jahrgang 1949) aufgewachsen, meine Eltern (Jahrgang 23 und 28) sind bis Mitte der 80iger Mitglieder in der SPD gewesen und sind aus Frust und Ärger aus der SPD ausgetreten.

Mit freundlichen Grüßen
Rolf-J. R.

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Reimann,

vielen Dank für Ihre Fragen. Da Sie sich auf einen Vorgang im Berliner Abgeordnetenhaus beziehen, in den ich als Mitglied des Bundestags nicht involviert bin, kann ich Ihnen hierzu keine Auskunft geben. Ich rate Ihnen deshalb, ein Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin zu befragen, was ebenfalls auf dieser Plattform möglich ist: http://www.abgeordnetenwatch.de/abgeordnete-543-0.html

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Edathy, MdB