Portrait von Robert Heinemann
Robert Heinemann
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Robert Heinemann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Conrad H. von S. •

Frage an Robert Heinemann von Conrad H. von S. bezüglich Bildung und Erziehung

1. Warum gibt es in Hamburg für alle Schulen nicht einheitliche Schulbücher, die doch günstiger beschafft werden könnten als bei der jetzigen Lösung, wo Schulleiter und Lehrer aus einer Vielzahl von Angeboten wählen können? Wie soll da Leistung vergleichbar sein?

2. Warum gibt es bei allem Föderalismus nicht wenigstens ein einheitliches Schulsystem für den Stadtstaat Hamburg?
In der DDR gab es zumindest zu meiner Schulzeit um 1950 die "8-klassige Einheitssschule der DDR", die jeder Schüler zu durchlaufen hatte. Nach Abschluß und Prüfung mit der Gesamtnote "gut" konnte auf die Oberschule gewechselt werden, die nach vier Jahren zum Abitur führte. Die Prüfungsaufgaben für die 8-klassige Schule waren für alle Schulen in der DDR gleich und wurden in versiegelten Kuverts zur gleichen Stunde verteilt. Von den Alliierten verordneter Föderalismus war das offenbar nicht, denn Schulformen und Anforderungen waren gleich und damit vergleichbar.

Erbitte genaue Antwort auf meine Fragen.
Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Robert Heinemann
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr von Sengbusch,

haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Die PISA-Studie hat eindeutig ergeben, dass insbesondere Länder erfolgreich sind, in denen klare Standards vorgegeben und kontrolliert werden, die Schulen aber gleichzeitig eine hohe pädagogische Freiheit haben, den Weg zu den festgelegten Zielen zu gestalten. Nach diesen Erkenntnissen haben wir auch das Hamburger Schulsystem umgestaltet:

- Jede Schule hat große Freiheiten bei der Verwendung der Mittel, bei schulischen Schwerpunkten und auch bei der Auswahl der Schulbücher.
- Gleichzeitig wird durch zentrale Vergleichsarbeiten, zentrale Abschlussprüfungen und die Einführung einer Schulinspektion sichergestellt, dass die vorgegebenen Standards eingehalten werden.

Dennoch ist das Hamburger Schulsystem in der Tat etwas unübersichtlich. Die Bildungssenatorin und ich haben daher vorgeschlagen, ein zweigliedriges Schulsystem in Hamburg einzuführen. Derzeit wird darüber in der Enquete-Kommission der Bürgerschaft beraten.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Heinemann
Schulpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion