Portrait von Marc Doll
Marc Doll
DIE FREIHEIT
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Marc Doll zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Melitta R. •

Frage an Marc Doll von Melitta R. bezüglich Senioren

Sehr geehrter Herr Doll,

was für eine Lösung hat Ihre Partei, damit auch ältere Arbeitnehmer am Arbeitsleben teilhaben können und nicht schon mit 50 Jahren aufs Abstellgleis gestellt werden und das obwohl diese Altersgruppe und älter hoch motiviert ist.

Melitta Riehl

Portrait von Marc Doll
Antwort von
DIE FREIHEIT

Sehr geehrte Frau Riehl,

zunächst setzen wir uns für ein flexibles Renteneintrittsalter ein. Wer mit 67 noch nicht in die Rente will, kann weiter arbeiten und muss (außer der Krankenkasse) keine Abgaben oder Steuern mehr zahlen. Sein brutto wird auf einen Schlag zum Netto. Der Arbeitgeber gewinnt dabei ebenfalls, weil er keine Lohnnebenkosten mehr hat - der Rentner wird auf einen Schlag sehr viel billiger, womit sich die Einstellung und Beschäftigung dieser Altersgruppe sehr lohnt.

Wir wollen ebenso den Kündigungsschutz lockern. Dies hört sich für viele auf den ersten Blick schlecht an für den Arbeitnehmer, führt aber tatsächlich dazu, dass Arbeitgeber "risikobereiter" beim Einstellen sind und eines der größten Risiken, die Arbeitgeber sehen, ist der Gesundheitszustand des Seniors. Dies würde damit entfallen und sich positiv auf die Einstellung älterer Menschen auswirken.

In den USA herrscht eine viel höhere Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt und auch ältere Menschen finden dort Arbeit. Das liegt des Weiteren daran, dass die Anerkennung dieser Altersklasse viel größer ist. Man stellt die berufliche Erfahrung des Menschen in den Vordergrund und wir werden dies auch in Deutschland tun.

Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die ältere Generation aber ohnehin bald nicht mehr zu ignorieren sein.

Letztendlich ist das beste Mittel, diesem Problem zu begegnen, immer noch die Vollbeschäftigung. Eine liberalere Marktwirtschaft mit weniger staatlichen Eingriffen würde sich dahin entwickeln. Nach dem Sayschem Theorem würde dies sogar automatisch zur Vollbeschäftigung führen. Aber das überlasse ich dann doch besser den Wirtschaftsexperten innerhalb und außerhalb unserer Partei.

All diese Punkte kombiniert führen zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeitsmarktsituation für ältere Menschen.

Alles Gute und viele Grüße
Marc Doll