Manfred Klemz
BAYERNPARTEI
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Manfred Klemz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Felix F. •

Frage an Manfred Klemz von Felix F. bezüglich Bundestag

Sehr geehrter Herr Klemz,

zwar liegt auf dieser Seite leider noch kein Partei- oder Wahlprogramm Ihrer Partei aus, aber wenn ich mich Recht erinnere, dann streben Sie mehr oder weniger die Unabhaengigkeit Bayerns an.
1. Wie wollen Sie es schaffen, Bayern aus dem mittlerweile doch sehr engem Staatsgeflecht herauszuloesen bzw. zu lockern? Wuerde dies nicht auch ein grosses Problem fuer Bayern bedeuten, da es schliesslich auch hier sehr viele Unterstuetzungszahlungen vom Staat gibt.
2. Wie wuerden Sie bei einem solchen Vorgehen mit Franken umgehen, wo sich die Buerger ja eher nicht bayrisch fuehlen und immer wieder betont wird, dass man fraenkisch ist. Sehen Sie hier ebenfalls eine Benachteiligung gegeben, was ja von vielen Bewohnern Frankens vorgeworfen wird? Als Beispiel wird dabei immer wieder die extrem hohe Arbeitslosenquote genannt, die in Nuernberg leider existiert, waehrend die Verhaeltnisse in Muenchen diesbezueglich erheblich besser sind, eben moeglicherweise auf Grund der besseren Unterstuetzung dieser Gegend.
Vielen Dank im Voraus fuer die Antworten.

Mit freundlichen Gruessen
Felix Faulhaber

Antwort von
BAYERNPARTEI

Sehr verehrter Herr Faulhaber,

herzlichen Dank für ihre Frage an eine kleine Partei, ich möchte mich entschuldigen dass es 1Tag gedauert hat bis ich Ihnen antwotten konnte. Ich hatte ein technisches Problem, das hoffentlich bei der Übertragung behoben ist. Das Programmder BAYERNPARTEI ist noch nicht im Internet, weil wir inden letzten 6 Wochen mit den Aufstellungsversammlungen und Unterschriften sammeln voll beschäftigt waren. Die BP hat als erste Partei die Wahlzulassung beantragt und hat heute die notwendigen 2000 Unterschriften eingereicht.

Sie haben völlig recht, die Bayernpartei tritt für ein selbstädiges Bayern in einem europäischen Staatenbund ein. Dieses würde keine besonderen Schwierigkeiten geben, denn wenn man zwischen den Zeilen unseres Ministerpräsidenten liest, kann man seine heimliche Forderung nach einem selbständigen Bayern herauslesen und höhren. Zum anderen hat der bayerische Landtag dem Deutschen Grundgesetz nie zugestimmt, somit bedürfte es nur einer Volksabstimmung und den politischen Willen der Regierungspartei um unsere Forderung in die Tat umzusetzen. Diese Bundesrepublik, wie sie zur Zeit noch besteht, wird auf Dauer so nicht bestehen . Die Forderungen nach weniger Ländern werden immer lauter und häufiger. Warum dann nicht, wie in anderen europäischen Staaten in den letzten Jahrzehnten geschehen, eigenständige Bundesstaaten schaffen, wie Estland, Lettland, Slowenien, Slowakei.

Bayern würde sich 16 Milliarden ? im Jahr sparen wenn es selbständig wäre. Wir könnten uns sehr gut selber finanzieren. Ausserdem hätten wir in dem immer größer werdendem Europa, dass wir so nie wollten, mehr Mitspracherecht..

Wie sie in meiner Vita nachlesen können bin ich ein bayerischer Franke. Die Bayernpartei steht zum Föderalismus und ist wie Sie gegen den Zentralismus der in München regiert.

Franken würde in einem eigenstaatlichem Bayern aus drei eigenen Bundesstaaten bestehen und könnte dann, wenn sie sich einig sind , mehr für sich erreichen.

Wenn sie mehr über uns oder mich erfahren wollen. www.bayernpartei.de

dann auf Bezirksverband Mittelfranken

Es grüßt sie herzlich

Manfred Klemz