Portrait von Katja Kipping
Katja Kipping
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Katja Kipping zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Stefan L. •

Frage an Katja Kipping von Stefan L. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrte Frau Kipping gibt es aktuelle Studien über ALG ll Bezieher die im Harz 4 System erkrankt sind und gibt es Verdachtsfälle von Suizid .

Portrait von Katja Kipping
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrter Herr L.,

ich danke für Ihre Anfrage.

Es gibt massenhaft Studien zum Zusammenhang von Erwerbslosigkeit, Armut und Gesundheit, auch bezüglich des Themas Hartz IV und Gesundheit. Ein Blick mit einer Suchmaschine zeigt die Vielfalt.

Zu beachten ist dabei, dass konkurrierende Thesen vertreten werden, die sich aus meiner Sicht nicht ausschließen müssen: Einige gehen davon aus, dass Erwerbslosigkeit/Armut zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes führt (die sogenannte Kausalitätshypothese). Demgegenüber thematisiert die Selektionshypothese, dass Personen mit gesundheitlichen Problemen häufiger erwerbslos/arm werden.

Suizide von Hartz-IV-Beziehenden sind bekannt. Hier ist umstritten, ob diese eindeutig und monokausal auf den Hartz-IV-Bezug zurückzuführen sind.

Meine Meinung ist, dass alle gesellschaftlich ausgrenzenden Systeme krank/kränker machen (müssen). Ausgrenzungen sind gesellschaftlich bzw. politisch erzeugte Phänomene. Wer zum Beispiel Erwerbsarbeit zum Normalfall erklärt, grenzt schon politisch-ideologisch aus und verschärft den psychischen Druck auf die Betroffenen und treibt die Individualisierung gesellschaftlich erzeugter Phänomene voran. Wer repressive Sozialsysteme mit mannigfachen Ausgrenzungs- und Diskriminierungspraktiken sowie mit der Folge von massenhafter Verarmung politisch durchsetzt, ist letztlich auch politisch für die Erkrankung ganzer Teile der direkt, aber auch der indirekt Betroffenen verantwortlich. Das gilt auch für die massenhaft krank machenden Jobs und Jobbedingungen, letztlich auch für die Schäden an der Gesundheit der Menschen, die durch krank machende Produktion und Produkte erzeugt werden. Deswegen plädiere ich für inklusive Sozialsysteme (wie Grundeinkommen, Bürgerversicherung und gebührenfreie soziale Infrastruktur und Dienstleistungen) ebenso wie für eine radikale Demokratisierung aller Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche, letztlich für eine radikale Umwälzung bestehender gesellschaftlicher Verhältnisse, in denen Profit und Macht Vorrang vor dem gesunden Menschen und vor einer intakten Umwelt bzw. Natur haben.

Freundliche Grüße

Katja Kipping