Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen
44 %
11 / 25 Fragen beantwortet
Frage von Markus H. •

Schließen Sie eine negative Wirksamkeit der aktuellen genetischen Corona-Impfstoffe gegen die Omikron-Variante verbindlich aus?

Von der deutschen Politik noch ignoriert, weist alles darauf hin, dass die aktuellen Impfungen gegen die Omikron-Variante einen schlechten, nur vorübergehenden oder nur negativen Schutz bieten und dass Omikron zu geringerer Hospitalisierung führt.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/130078/COVID-19-Laborstudie-bestaetigt-geringe-Schutzwirkung-der-Impfung-gegen-Omikron

Auch nach RKI-Wochenberichten vom 30.12. (Seite 14) und 6.1. (Seite 25) negative Wirkung: Ungeimpfte weniger betroffen als ihr Anteil an der Bevölkerung.

Studie aus Dänemark: Omikron ist im Vergleich zu Delta für Ungeimpfte 1,17x ansteckender, für 2x Geimpfte 2,61x ansteckender, für 3x Geimpfte 3,66x ansteckender [Seite 1].
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.27.21268278v1.full

Mit nur 2 Impfungen tritt bei Omikron eine negative Impfeffektivität auf von –38 % nach 120-179 Tagen und von –42 % nach 180-239 Tagen.
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.30.21268565v1

Portrait von Karl Bär
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Nein, ich kann nichts zu 100% ausschließen. Ich bin mir aber recht sicher, dass ihre Vermutung falsch ist. Schauen sie doch mal in den aktuellen Wochenbericht des RKI vom 10.3.2022 auf Seite 25. Die Zahlen sind bei geimpften, insbesondere mit einer Auffrischungsimpfung, deutlich niedriger. Einzelne Zahlen herausgreifen bringt aber wenig. Aber es ist gut, dass die deutschen und europäischen Behörden die Wirkungen und Nebenwirkungen der neuen Impfstoffe ständig beobachten und dazu Daten veröffentlichen. Einen einfachen Überblick zur Wirksamkeit der Impfstoffe gegen verschiedene Virusvarianten finden Sie hier: RKI - Impfen - Wirksamkeit (Stand: 17.2.2022) .

Ich selbst bin gerade wegen Corona mit Symptomen in Quarantäne zu Hause, obwohl ich drei Impfungen mit mRNA-Impfstoffen bekommen hatte. Dass die Impfungen nicht zu 100% wirken, ändert aber nichts daran, dass sie sinnvoll sind.

Denn sie senken die Wahrscheinlichkeit, sich anzustecken; senken die Wahrscheinlichkeit, das Virus weiterzugeben und senken die Wahrscheinlichkeit, wegen Corona ins Krankenhaus oder gar auf die Intensivstation zu müssen. Die Impfung schützt folglich die geimpfte Person und auch andere vor Infektionen mit Corona und auch davor, wegen überfüllter Krankenhäuser andere Behandlungen nicht zu bekommen.  

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl Bär
Karl Bär
Bündnis 90/Die Grünen