Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von kurt l. •

Frage an Jürgen Trittin von kurt l. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
die derzeitige Politik der Förderung der sogenannten Alternativen Energien in Deutschland kann ich nicht verstehen. Warum werden da Technologien gefördert die aus meiner Sicht in keiner Hinsicht für eine Alternative Stromversorgung in Deutschland geeignet sind und darüber hinaus sozial ungerecht sind. Ein paar wenige profitieren und der Große Teil der Bevölkerung, meist sozial schwache, bezahlt die „Zeche“.
Fotovoltaik funktioniert im Winter bei Schnee und Eis trotz Sonne nicht, bei bewölkten Himmel , den wir ja meistens haben, überhaupt nicht…..
Windeinergieanlagen produzieren maximal 20 % im Jahr Energie. In der Nordsee nur mit sehr großem Aufwand für den Bau und die Wartung, dann nur mit großen Energie Verlusten und hohen Kosten durch lange Förderstrecken in die Regionen wo der Strom benötigt wird.
Biogasanlagen werden überwiegend mit subventioniertem Dieselöl betrieben. Die Lebensmittel werden nicht mehr angebaut und kommen aus fernen Ländern.
Es wird immer von installierter Leistung in den Zielen und bei Statusberichten gesprochen, aber leider nicht von den tatsächlichen gelieferten Jahresleistungen. Können wir hier in der Politik und in den Medien das nicht wahrheitsgetreu angeben??

Gibt es denn in unserem High Tech Land Deutschland keine Ansätze für wirkliche Alternative Energien die dann auch in der Lage sind unseren Wohlstand und die Zukunft unserer Kinder und Enkel abzusichern ??

Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mir freundlichem Gruß Kurt Lay

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Lay,

die Erneuerbaren Energien haben im letzten Jahr mehr als 21 Prozent des hier verbrauchten Stroms geliefert. Photovoltaik liefert immer, wenn die Sonne scheint Strom, auch bei bewölkten Himmel. Gerade moderne PV-Anlagen sind nicht mehr auf hohe Spitzenleistungen sondern auf hohen Ertrag hin konstruiert, denn nur dann rechnet sich eine Anlage auch. Denn Geld bekommet man nur für den Strom, den man auch konkret liefert. Auch Windräder sind längst so konstruiert, dass sie auf über 4000 Volllaststunden kommen (Das sind 50% der Volllaststunden eines Kohlekraftwerkes). Darüber hinaus liefern immer mehr Windräder auch bei schwachem Wind also kontinuierlich Strom.

Das Biomasseanlagen mit Diesel betrieben wird wäre nicht nur unwirtschaftlich sondern sogar kriminell und ist uns auch noch nie unter gekommen.

Von der Förderung der Erneuerbaren Energien profitiert die ganze Gesellschaft, denn auch ohne Energiewende würden die Strompreise deutlich steigen. Langfristig sogar mehr als mit Erneuerbaren Energien. Darüber hinaus werden viele Kosten der Kohle- und Atomkraftwerke nicht über den Strompreis, sondern durch Steuerern und Abgaben von allen Steuerzahlern getragen. In einer Studie wurde festgestellt, dass die Kohleverbrennung zu 3.100 vorzeitigen Todesfällen führt und zu massiven Gesundheitskosten durch zusätzliche 100.000 Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Daneben ist noch der positive Effekt auf die Begrenzung des Klimawandels, der enorme Kosten verursachen kann, zu nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Trittin