Jan Szymik
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jan Szymik zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Claudia R. •

Frage an Jan Szymik von Claudia R. bezüglich Familie

Sehr geehrter Herr Szymik,

ich freue mich, dass auch ein parteiloser Kandidat im Wahlkreis Schwerin antritt.

Welche Chancen rechnen Sie sich denn gegen den Favoriten Herrn Timm aus?

Und was wollen Sie denn besser machen als er?

Was könnten sie als parteiloser Abgeordneter denn im Landtag bewirken, wenn Sie tatsächlich die meisten Erststimmen in Schwerin bekommen sollten?

Schöne Grüße
C. Raschke

Antwort von
Einzelbewerbung

Sehr geehrte Frau Raschke,

vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Kandidatur.

Zu Ihrer Ersten Frage, welche Chancen ich für meine Kandidatur sehe: Ich halte es gerade als parteiloser Kandidat für möglich, in meinem Wahlkreis die meisten Erststimmen der Wähler zu bekommen, da ich in vielen Gesprächen erfahren habe, dass die Schweriner gern einen Abgeordneten im Landtag haben wollen, der sich unabhängig von irgendwelchen Parteiinteressen ausschließlich für die Ziele unserer Stadt einsetzt.

Viele Schweriner sagten mir, dass sie zwar schon wissen, welcher Partei sie Ihre Zweitstimme geben werden aber die Erstimme muss nicht auch der Kandidat dieser Partei bekommen. Und da die meisten dieser Bürger mit meiner Arbeit als Kommunalpolitiker in der Schweriner Stadtvertretung zufrieden sind, wollen sie mir gern am 17. September die Erststimme geben.

Ihre zweite Frage, was ich besser machen möchte, hat unmittelbar damit zu tun.
Gerade weil Herr Dr. Timm als Innenminister hauptsächlich die Interessen des gesamten Bundeslandes und seiner Partei zu vertreten hat, sind in der Vergangenheit sehr viele Projekte und Investitionen an Schwerin vorbei gelaufen.
Bei dem Thema Berufsausbildung z.B. wurden trotz der zentralen Lage unserer Stadt in der Region Westmecklenburg etliche Berufsschulen in anderen Städten angesiedelt, anstatt Schwerin zu einem Berufsschulzentrum auszubauen. Herr Dr. Timm hat sich als Vertreter Schwerin aber nicht gegen diese Dezentralisierung stark gemacht.
Beim Thema BUGA-Finanzierung hat sich deutlich gezeigt, wie wenig Interesse die Landesregierung an diesem Schweriner Projekt hatte, denn die notwendigen Landesmittel wurden im aktuellen Haushaltsplan einfach „vergessen“. Und das obwohl der Schweriner Abgeordnete sogar ein Minister ist. Die Landesregierung hat die Mittel für das Schweriner Staatstheater gekürzt, obwohl sich unsere Stadt solch ein Theater allein nicht leisten kann.
Beim Kindertagesstättenförderungsgesetz KiFöG wurden Schweriner Eltern gegenüber anderen Eltern aus MV benachteiligt und mussten nun deutlich mehr bezahlen. Auch hier hat sich Herr Dr. Timm nicht genug für seinen Wahlkreis engagiert.

Neben diesen Themen möchte ich mich als Schweriner Abgeordneter dafür einsetzen, dass:
Kinderbetreuung für die Eltern kostenlos wird, Schwerin eine Hochschule bekommt, die Schweriner Umgehungsstraße endlich fertig gestellt wird, die Autobahn von Wismar über Schwerin nach Magdeburg schnellstmöglich realisiert wird, keine weiteren staatlichen Schulen oder KITAs geschlossen werden, mehr Mittel aus dem Landesbauprogramm nach Schwerin fließen, und das Land mehr für die Kunst und Kultur in der Landeshauptstadt investiert.

Und somit komme ich zu Ihrer dritten Frage, was könnte ich als parteiloser Abgeordneter im Landtag erreichen. Mir geht es darum, eine intensive und parteilose Oppositionsarbeit zu leisten, gute Ideen und Konzepte einzubringen sowie Missstände und schlechte Entscheidungen des Landtages öffentlich anzuprangern. Sicherlich ist es mit einer großen Fraktion im Rücken leichter auch Mehrheiten für seine Anträge zu bekommen. Aber durch meine kommunalpolitische Erfahrung in der Schweriner Stadtvertretung weiß ich, dass man durch qualitativ hochwertige Anträge, gute Ideen und fleißige Arbeit die Mehrheit der Abgeordneten für seine Anliegen gewinnen kann und somit die notwendigen Stimmen der anderen Fraktionen bekommt.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Szymik