Frage von André F. • 14.05.2024
Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Antwort von Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis 90/Die Grünen
• 31.05.2024

Laut dem Bundesinnenministerium ist die Abstimmung in der Bundesregierung zu dem Entwurf nicht abgeschlossen, infolgedessen kann leider auch kein weiterer Zeitplan genannt werden.

Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Antwort von Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis 90/Die Grünen
• 17.05.2024

Der Entwurf der Nationalen Biodiversitätsstrategie des Umweltministeriums sieht vor, dass der Flächenanteil der Wälder mit natürlicher Waldentwicklung mindestens 5% der Waldfläche Deutschlands bzw. 10% der Waldfläche im öffentlichen Eigentum bis 2030 beträgt. Den aktuellen Entwurf finden Sie auf der Website des BMUV. 

Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Antwort von Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis 90/Die Grünen
• 17.05.2024

Die natürliche Dynamik in Wildnisgebieten sichert und stärkt die biologische Vielfalt. Gleichzeitig fungieren viele Lebensräume in Wildnisgebieten, wie intakte Moore und Auen, als Kohlenstoffsenken, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und mildern die Folgen der Klimakrise wie Dürren oder Überschwemmungen ab.

Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Antwort von Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis 90/Die Grünen
• 07.12.2023

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Im Sinne der im Gebäudeenergiegesetz (GEG) versprochenen Technologieoffenheit wurde das Heizen mit Holz als Erfüllungsoption für erneuerbare Wärme unbeschränkt zugelassen.

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Jan-Niclas Gesenhues
Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail-Adresse