Portrait von Hans-Joachim Otto
Hans-Joachim Otto
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Joachim Otto zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Andreas B. •

Frage an Hans-Joachim Otto von Andreas B. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Abgeordneter,

Warum lernt man an einer deutschen Universität,ich nenne diese beim Namen, JLU Giessen, im Studiengang Betriebswirtschaft,etwas über Asset backed securities,Mortgage Backed securities,Collateral Dept Obligations etc.
Werden Universitäten nicht mit Steuergeldern unterstützt?Diese "Produkte" müssen nun auch mit Steuergeldern unterstützt werden,bzw. die Banken die sich daran verhoben haben

Finden Sie es richtig,dass an deutschen Universitäten das "Zocken und Abzocken" gelehrt wird?
Ist es im Sinne der Bildung dass dort Theorien über "Massenvernichtungswaffen der Finanzindustrie" gelehrt werden?

MFG

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr Bahler,

vielen Dank für Ihre Frage vom 21.11.08. Es ist natürlich völlig legitim, den Instrumenten des Finanzmarktes, die Sie ansprechen, kritisch gegenüberzustehen. Dennoch steht über all dem die grundgesetzlich geschützte Freiheit in Forschung und Lehre, an die sich selbstverständlich auch die Politik zu halten hat.

Möglicherweise wäre es sinnvoll, auch Themen wie "Ethik in der Wirtschaft" in die Lehre zu integrieren. Mir ist aus diversen Universitäten auch bekannt, daß solche oder ähnliche Veranstaltungen in die Lehrpläne aufgenommen wurden.

Aus meiner Sicht besteht hier kein Handlungsbedarf seitens des Bundesgesetzgebers. Ohnehin ist Hochschulpolitik nach der Föderalismusreform ausschließlich Angelegenheit der Bundesländer. Abschließend möchte ich Ihnen empfehlen - sofern Sie momentan studieren -, sich direkt an der Universität politisch zu engagieren, falls Sie Einfluß auf die Gestaltung der Lehrpläne nehmen wollen - etwa über das Studierendenparlament oder die Fachschaftsräte.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Joachim Otto