Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 01.10.2007

(...) Bezüglich der Gefahren des Passivrauchens sei exemplarisch auf die Studie des Deutschen Krebsforschungszentrum (Hrsg.): „Passivrauchen – Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko, Heidelberg, 2005“ hingewiesen. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 06.12.2007

(...) Grundsätzlich gilt: Je weniger Menschen rauchen, umso unproblematischer ist der Schutz von Nichtrauchern auch in den Bereichen, die gesetzlichen Verboten nicht zugänglich sind wie z.B. das Rauchen in Privaträumen. Oberste Priorität haben deshalb Maßnahmen, die darauf abzielen, dass möglichst gar nicht erst mit dem Rauchen begonnen wird oder die dazu beitragen, dass Menschen aufhören zu rauchen. Wir Liberale wissen: Der Prävention und Aufklärung kommt eine immens wichtige Bedeutung zu. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 13.09.2007

(...) Die Gefahren des Rauchens sind lange hinreichend bekannt, die des Passivrauchens aktuell wissenschaftlich belegt. Bevor wir aber dazu zusätzliche Gesetze in Deutschland verabschieden, sollten wir zunächst die bestehenden gesetzlichen Möglichkeiten ausschöpfen und die vielseitigen präventiven Ansätze nutzen. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 01.10.2007

(...) Alle nicht Verheirateten, also auch die geschiedenen oder verwitweten Steuerpflichtigen werden mit dem „normalen“ Tarif besteuert. Die höhere Steuerbelastung in Klasse I kann nur durch eine allgemeine Absenkung der Steuertarife gemildert werden. Dafür setzt die FDP sich konsequent ein. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 13.09.2007

(...) Wir Liberale vertrauen den Menschen. Wir glauben, dass jeder einzelne am besten weiß, was gut für ihn ist. (...)

E-Mail-Adresse