FRiDi ins Kanzleramt
Friedhild (FRiDi) Miller
parteilos
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Friedhild (FRiDi) Miller zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Horst L. •

Was sind ihre Pläne für unseren VfB wenn sie Bundeskanzlerin sind?

FRiDi ins Kanzleramt
Antwort von
parteilos

Sehr geehrter Herr Lunte oder darf ich Horst sagen?

Das "Du" ist ja in einer großen Familie, die der VfB Stuttgart 1893 e.V. vorgibt zu sein, ja normal.

Erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hoffe, Sie sehen es mir nach. Ich wurde 52 Jahre jung und habe darum die letzten Tage viel Zeit mit meiner Tochter und Mutter verbracht. Da ich nicht nur Politikerin bin, sondern auch Mutter, ist für mich diese Zeit mit der Familie besonders wertvoll.

Aber um auf ihre Frage zurückzukommen, als Bundeskanzlerin kann ich leider nicht soviel für den VfB tun, wie ich als Präsidentin des VfB Stuttgarts und/oder als OBin von Stuttgart, respektive in Zusammenarbeit mit dem jetzigen OB für den VfB tun können hätte, wie z.B.

Umbau der Mercedes-Benz-Arena für Formel E-Rennen und Europameisterschaft 2024, Gewinn des Wettbewerb für Olympische Sommerspiele 2032 durch kreatives Bewerbungsvideo, Bau von ökonomisch ökologischen Parkhochhäusern am Neckarpark, dadurch Platz für Sportplätze für Nachwuchs/Frauenfußball (VfB) etc. 

Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hätte mein Betreuer von FISH Leonberg e.V. meine Wahlanfechtung der MV 2019 (Beweis: AZ 10 C 124/20 AG Bad Cannstatt, infolge AZ 51 O 50/21 LG Stuttgart) nicht zurückgezogen, sowie aktuell meine Klage wegen Diskriminierung, hätte die Möglichkeit bestanden, dass Claus Vogt nicht Präsident wäre. Unter meine Führung wäre der VfB Stuttgart wieder zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt, dass man den eigenen Nachwuchs fordert und fördert. Dass die Leidenschaft zum Sport wieder im Vordergrund steht und nicht der Profit. Und dass jedes Kind/jeder Jugendliche die Chance bekommt, gesichtet zu werden und seinen Traum vom Profifußballer, respektive Profisportler, denn der VfB Stuttgart besteht ja nicht aus der Sparte Fußball, sondern aus vielen anderen sportlichen Abteilungen, die den eigentlichen e.V. ausmachen, Wirklichkeit werden lassen zu können.

Beim VfB Stuttgart ist es wie in der Politik, es zählt nur der Profit und nicht die Menschen. Warum müssen Spieler und Vorstände Hunderttausende oder sogar Millionen verdienen und sozial benachteiligte Menschen können sich nicht mal einen Stadionbesuch leisten, weil die Eintrittspreise, sowie Getränke und Essenspreise für eine Durchschnittsfamilie viel zu hoch sind?!

Auch für die Behinderten wird nichts getan, es gibt zwar genügend Plätze für Rollstuhlfahrer etc., aber wenn es regnet müssen diese im Nassen sitzen und gefährden damit ihre Gesundheit. Dafür gäbe es sicher einfache Lösungen, wie z.B. durchsichtiges Plexiglas, die nicht wie der Vereinsbeirat Weninger bei der MV behauptet hatte, Millionen kosten.

Aber um nun abschließend auf das aktuelle Thema einzugehen, worauf ich als Bundeskanzlerin Einfluss nehmen könnte, es kann und darf nicht sein, dass Coronatests ab Oktober Geld kosten!

Mit der in Artikel 2 Abs. 1 Satz 1 GG geschützten Allgemeinen Handlungsfreiheit besteht ein individuelles Grundrecht auf Sport! Dieses Grundrecht sehe ich aber als verwirkt an, denn Menschen aus sozial benachteiligten Familien werden so nicht nur vom Sport ausgeschlossenen, sondern allgemein von ihrem Recht auf SOZIALE TEILHABE, da sie sich solche Tests definitiv nicht leisten können, Quelle: Corona Schnelltests: MPK: Ungeimpfte müssen ab Oktober für Corona-Tests selber zahlen | Südwest Presse Online (swp.de). Für mich tangiert der Beschluss der Bundeskanzlerin und ihren Ministerpräsidenten fast den Straftatbestand der Nötigung StGB § 240, das empfindliche Übel dabei wäre, dass wenn man sich nicht impfen lässt, dass dann Menschen aus sozial benachteiligten Familien nicht mehr am sozialen Leben, wozu auch Sport gehört, teilnehmen können und somit ihrer Gesundheit Schaden zugefügt wird, vgl. auch Bericht vom 01.05.2021 Adidas, Puma und Co. schreiben offenen Brief an Merkel - und fordern Sport-Öffnungen „zum Wohle aller“ | Wirtschaft (merkur.de)

Falls Du noch weitere Fragen oder noch Nachfragen hast, kannst du diese gerne stellen.

Mit weiß-roten Grüßen

FRiDi