Portrait von Frank Kuschel
Frank Kuschel
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Frank Kuschel zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ortrud S. •

Frage an Frank Kuschel von Ortrud S. bezüglich Familie

Hallo Herr Kuschel,

in der jüngsten Vergangenheit werden immer häufiger Fälle bekannt, in denen Eltern ihre Kinder vernachlässigt oder mißhandelt haben. Dieses Problem ist meiner Meinung nach durch die Gesellschaft (mit-)verursacht. Wo muss Ihrer Meinung nach angesetzt werden, um diese Entwicklung zu stoppen?

Mit freundlichen Grüßen
Ortrud Steger

Portrait von Frank Kuschel
Antwort von
DIE LINKE

Sehr geehrte Frau Steger,

der Schutz von Kindern vor Vernachlässigung und ihre optimale Förderung ist in der Tat eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, wie auch die Ursachen bei Vernachlässigung und Missbrauch von Kindern jenseits der konkreten Verantwortung der Täter die Ursachen niemals auf einen Akteur beschränkt sind.

Die in Thüringen erlebten Erfahrungen zeigen, dass im Freistaat mehr getan werden muss für aufsuchende und niedrig schwellige Hilfen vor und nach der Geburt eines Kindes. Verantwortlich hierfür sind die Kommunen, die aufgrund der mangelhaften Finanzausstattung diese Aufgabe nicht vollumfänglich erfüllen können. Hier ist auch das Land in einer stärkeren Verantwortung, die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen.

Diejenigen, an die sich Eltern wenden, wenn sie Hilfe brauchen, brauchen eine bessere Qualifikation, Risiken besser ein- und abschätzen zu können. Und auch Kinder und Jugendliche müssen auf ein ausreichendes Netz von Beratungsstellen zugreifen können, in denen sie in schwierigen familiären Situationen Hilfe finden können.

Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, wie MitarbeiterInnen in Jugendämtern, JugendschützerInnen, ErzieherInnen und LehrerInnen müssen natürlich auch die passenden Arbeitsbedingungen erhalten. Immer mehr Arbeit und immer weniger Personal werden nicht dazu führen, einen besseren Kinderschutz zu erreichen, wenn Kommunikation, Vernetzung, Sensibilisierung und ständige Weiterqualifikation dadurch ausgeschlossen werden.

Und auch wenn es einfach klingt, der beste Kinderschutz ist immer noch der Schutz der Kinder vor Armut und die Ermöglichung der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in unserer Gesellschaft. Und die Armut der Eltern führt zu Armut ihrer Kinder. Unser Ziel ist es deshalb, die Einkommenssituation der Eltern ebenso zu verbessern. Dazu ist es nötig, die Armutsfalle Hartz IV abzuschaffen, einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einzuführen und das Lohndumping einzuschränken, denn Frauen und Männer brauchen angemessen entlohnte Arbeitsplätze.

Auf Landesebene wollen wir ein Sofortprogramm mit Maßnahmen gegen Kinderarmut starten.

Bestandteile dieses Programms sollen unter anderem Schritte für ein kostenloses Mittagessen in Kindertagesstätten und Schulen sein.

Mit freundlichem Gruß

Frank Kuschel