Portrait von Dörte Liebetruth
Dörte Liebetruth
SPD
0 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von Christian R. •

Frage an Dörte Liebetruth von Christian R. bezüglich Recht

Hallo Dörthe,

wie wirst du dich zu der Frage, ob der Wolf zukünftig abgeschossen werden darf, positionieren?

Danke für die Antwort.

Christian

Portrait von Dörte Liebetruth
Antwort von
SPD

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Frage, ob ich dafür bin, dass der Wolf künftig abgeschossen werden darf. Unter ganz bestimmten, sehr eng eingegrenzten Bedingungen darf ein Wolf – obwohl er durch das aktuell geltende Europa- und Bundesrecht einen besonderen Schutzstatus in Deutschland genießt – bereits seit Jahren geschossen werden. So erläutert das Niedersächsische Umweltministerium: „Nach derzeitigem Rechtsstand können Wölfe, die sich Menschen auffällig gegenüber verhalten, letal entnommen werden. Dies gilt auch für Wölfe, die wiederholt empfohlene Herdenschutzmaßnahmen überwunden haben und bei denen die Gefahr besteht, dass sie erhebliche bzw. ernste wirtschaftliche Schäden anrichten.“ (Vgl. https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen_im_fokus/der_wolf_in_niedersachsen/der-wolf-in-niedersachsen-haeufige-fragen-und-antworten-faq-172566.html )
Am 9. November 2020 hat die Niedersächsische Landesregierung die neue Wolfsverordnung beschlossen, die eine Entnahmeerleichterung für Behörden vorsieht. Ziel ist es, auf nachgewiesene, wiederholte Nutztierrisse angemessener reagieren zu können. Ich hoffe, dass die neue Verordnung das Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf verbessern hilft. Denn in den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die Anzahl der Wölfe in Niedersachsen stark angestiegen ist und leider immer mehr Nutztiere von Wölfen gerissen werden. Der Wolf wagt sich mittlerweile auch in dicht besiedelte Territorien vor. Damit die Akzeptanz gegenüber dem Wolf nicht noch weiter sinkt und wir ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen und Natur erreichen können, ist es notwendig, Schritte hin zu einem besseren Wolfsmanagement zu ergreifen.
Deswegen unterstütze ich den Entschließungsantrag, den wir als SPD-Landtagsfraktion vor einigen Tagen gemeinsam mit der CDU-Landtagsfraktion in den Landtag eingebracht haben: Darin wird fordert, dass die Erfassung von Wölfen optimiert wird. Nach Vorbild des französischen Modells soll eine Untergrenze für einen sicheren Erhalt von Wolfspopulationen bestimmt werden, damit Wölfe auch in Zukunft in Deutschland und Niedersachsen erhalten bleiben. Weiterhin fordert der Entschließungsantrag, dass der Wolf in das Niedersächsische Jagdgesetz aufgenommen wird, um ein Signal zu setzen - auch wenn der Wolf wegen seines besonderen Schutzes durch Bundes- und EU-Recht derzeit mit einer ganzjährigen Schonfrist versehen werden müsste. Unser Ziel bleibt es, dass Wölfe und Menschen in Niedersachsen friedlich zusammenleben können. Dafür werden vereinzelte Entnahmen nötig sein. (Der Antrag ist unter https://nilas.lt.niedersachsen.de/ abrufbar, wenn man die Landtagsdrucksachen-Nummer 18/7832 abrufbar.)
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Antwort weiterhelfen. Bei weiteren Fragen oder wenn Du Anregungen hast, sag gern Bescheid.

Beste Grüße und bleib gesund!
Dörte

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dörte Liebetruth
Dörte Liebetruth
SPD