Portrait von Daniel Renkonen
Daniel Renkonen
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Daniel Renkonen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von René S. •

Frage an Daniel Renkonen von René S. bezüglich Bildung und Erziehung

Guten Tag Herr Renkonen,

die Föderalismuspolitik in allen Ehren, aber warum kann Bildung nicht länderübergreifend zentral geregelt werden?
Die Wirtschaft fordert eine immer höhere räumliche Flexibilität von den Arbeitnehmern. Dies bedingt immer wieder Umzüge von einem Bundesland in das andere.
Die Leidtragenden sind hierbei die Kinder, denn in dem einen Bundesland ist der Stoff schon fertig durchgenommen, im anderen kommt er noch dran. Im besten Falle ist das Kind der Klasse etwas voraus, im schlechtesten Fall fällt es hinten runter. Über die ganzen Einzelexperimente von Landkreisen und Schulen will ich mich dabei noch gar nicht echauffieren.
Also stellt sich mir die Frage, warum wir die Bildung nicht zentral steuern, um eben diese Bildungsunterschiede von Bundesland zu Bundesland endlich zu korrigieren?

Vielen Dank im Voraus,
René Schmalian

Portrait von Daniel Renkonen
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Schmalian,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen wegen meines Urlaubes erst heute beantworten kann. Grundsätzlich bin ich voll Ihrer Meinung, dass die Bildungspolitik bundesweit vereinheitlicht werden sollte. Leider ist die Bildungspolitik zu einer Glaubensfrage geworden. Dabei sind sich alle Parteien darin einig, dass die frühkindliche Bildung und der Bau von Ganztagesschulen zwingend notwendig ist.

Unser förderalistischen System lässt eine einheitliche Bildungspolitik momentan nicht zu. Der Bundestag und Bundesrat müssten sich in dieser Frage einig sein, um etwas zu ändern. Die meisten Länder wollen einer Änderung momentan aber nicht zustimmen. 

Mit besten Grüßen

Daniel Renkonen