Portrait von Daniel Köbler
Daniel Köbler
Bündnis 90/Die Grünen
85 %
11 / 13 Fragen beantwortet
Frage von Günther S. •

Frage an Daniel Köbler von Günther S. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Sehr geehrter Herr Köbler,

wie kann es sein, dass es zweierlei Lehrer gibt,
einmal die Feinen mit Beamtenstatus und die Deppen mit BAT-Vertrag?
Können Sie erklären, warum gleiche Arbeit so ungerecht vergütet wird?
Warum bekommen Beamte 1000 Euro und mehr/Monat mehr, sind privat versichert und haben im Alter eine fürstliche Pension, während die BAT-Lehrer jeden Monat mit weniger auskommen müssen, die exakt gleiche Arbeit leisten, gesetzlich, also "zweiter Klasse" versichert sind und die Rente im Alter an der Sozialgrenze liegt? Ich bin mir durchaus im Klaren, wie die Beamtenbesoldung geregelt ist.
Sollte nicht jeder Lehrer Beamter sein? Ob jung oder alt, ob dick oder dünn, ob krank oder gesund, ob fleißig oder faul?
In der freien Wirtschaft wird nach Leistung bezahlt, bei Beamten die "Faulheit" noch vergoldet.
(Was nicht heissen soll, dass jeder Beamter faul ist)
Warum werden zudem Lehrerinnen, die Auszeit für Ihre Kinder genommen haben, noch viel schlechter im Alter vergütet?
Es ist nicht gerecht und das in Deutschland...

Mit freundlichen Grüßen aus der Oberstadt
G. Schmidt

Portrait von Daniel Köbler
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Frage.
Wir setzen uns nach dem Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" für eine einheitlichere und gerechte Entlohnung der Lehrerinnen und Lehrer an unseren Schulen ein. Bestehende Ungerechtigkeiten, wie z.B. die unterschiedliche Besoldung von Lehrerinnen und Lehrern an den Realschulen Plus, wollen wir schrittweise überwinden. Die Anrechnung von Familienzeiten auf Renten und Pensionen muss bundesweit verbessert werden.

Viele Grüße aus der Oberstadt in die Oberstadt
Daniel Köbler

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Daniel Köbler
Daniel Köbler
Bündnis 90/Die Grünen