Portrait von Astrid Wallmann
Astrid Wallmann
CDU
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Eva B. •

Frage an Astrid Wallmann von Eva B. bezüglich Wirtschaft

Hallo liebe Frau Wallmann,
ich möchte fragen, wie Sie zu der Alternative einer Abwrackprämie stehen? Und ob Sie sich vorstellen können, stattdessen eine Mobiltitätsprämie zu unterstützen?
Ich bin, ehrlich gesagt, entsetzt, dass dieses alte Instrument, das schon ein paar Jahren nicht zu mehr Nachhaltigkeit beigetragen hat, jetzt wieder hervorgeholt wird. Der Lobbyismus der Autoindustrie ist erschreckend.
Danke und viele Grüße!
E. B.

Portrait von Astrid Wallmann
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Boettcher,

aus meiner Sicht ist das beschlossene Konjunkturpaket des Bundes ein echter Modernisierungsschub für den Mobilitätssektor. Der Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur, die Einführung einer Innovationsprämie für E-Autos, Modernisierungsprogramme für Lkws und Busse und dazu noch steuerliche Anreize sind eine vernünftige, zukunftsorientierte Mischung, um den CO2-Ausstoss des Verkehrssektors mittelfristig deutlich zu verringern. Zudem wird auch der Schienenpersonennahverkehr durch die Erhöhung der Regionalisierungsmittel entlastet. Gemeinsam mit einer stärkeren Orientierung der Kfz-Steuer an den CO2-Emmissionen und der Entwicklung einer Nationalen Wasserstoffstrategie sind viele wichtige Bausteine einer modernen Mobilitätspolitik vorhanden. Insofern halte ich genau diesen Weg für richtig und zukunftsorientiert.
In Hessen wird - in Anlehnung an das Seniorenticket für den öffentlichen Nahverkehr - nach wie vor an weiteren Angeboten gearbeitet: so ist auch die Einführung eines günstigen Bürgertickets für alle eine denkbare und meines Erachtens sinnvolle Ergänzung.

Mit freundlichen Grüßen
Astrid Wallmann

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Astrid Wallmann
Astrid Wallmann
CDU