Portrait von Alfred Winkler
Alfred Winkler
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Alfred Winkler zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Friedrich W. •

Frage an Alfred Winkler von Friedrich W. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrter Herr Winkler,

Der Mountainbike Sport ist im Südlichen Schwarzwald eine beliebte Sportart. Man ist stolz in der Region auf die Erfolge einer Sabine Spitz, Veranstaltung wie den Waldhaus MTB Marathon und die Jugendarbeit eines VBC Waldshut-Tiengen.

Leider gibt es in Baden Württemberg die sogenannte 2-Meter-Regelung ( § 37 Abs. 3 Satz 2 LWaldG) welche das Fahren auf Wanderwegen unter Zwei Metern Breite untersagt. Dadurch ist die tatsächliche Ausübung dieses Sports hierzulande allerdings nur in einer rechtlichen "Grauzone" möglich.

Es wurde nun ein Strategiepapier zur Verbesserung des Mountainbike-Wegenetzes im Schwarzwald erarbeitet (gemeinsam von Schwarzwald-Tourismus GmbH, beiden Naturparken, dem Schwarzwaldverein und dem Landesbetrieb ForstBW).
So sollen etwa 800 Km Singletrail-Strecken für Touristische Zwecke verstärkt ausgewiesen werden.
Der Gemeinderat von Bernau hat sich nun gegen eine Ausweisung schmaler Radstrecken für Mountainbiker ausgesprochen.
http://www.badische-zeitung.de/bernau/bernau-will-keine-biker-auf-pfaden

Wie stehen Sie zu einer Regelung die Mountainbiker pauschal kriminalisiert.

Wir beurteilen Sie den Entscheid des Bernauer Gemeinderates welche Gäste wie Einheimische als Waldbesucher Zweiter Klasse abstempelt.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Würth

Portrait von Alfred Winkler
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Würth

Ich möchte ihre anfrage wie folgt beantworten:

1. über die entscheidung eines gemeinderate gebe ich keine bewertung ab. Kommunale selbstverwaltung ist für mich als gemeinderat ein hohes gut.

2. die jetzige regelung kriminalisiert die mountainbiker nicht.

3. der wald wird vielfältig genutzt und dabei entstehen nutzungskonflikte. Keine gruppe hat das alleinige anspruchsrecht auf wald und waldwege, auch nicht die biker. Deshalb sind regelungen notwendig. Wir stellen uns vor, dass gemeinden auch waldwege, die schmäler als 2 meter sind, zu bikerstecken öffnen können, wenn sie dies für ihren wald möchten (z.b. tourismus). Dazu müssen sie diese strecken aber besonders kennzeichen und erlaubnisschilder anbringen.

4. die spd-landtagsfraktion hat zu diesem thema schon mehrere gespräche mit mountainbiker-organisationen und -vereinen geführt und kennt die problematik aus 1. hand sehr gut.

Mit freundlichen grüssen
a. winkler