Fragen und Antworten
Sehr geehrter Herr Brandenburg,
(...) Ich halte zudem nichts von taktischen Spielchen. Das schadet nur dem Ansehen der Demokratie. (...)
(...) Ich werde zustimmen, weil dadurch die Verkehrsinfrastruktur in unserem Lande verbessert wird ohne dass die Tür für eine Privatisierung des Autobahnnetzes geöffnet wird.. (...)
(...) anders als Sie in Ihrer Frage unterstellen, geht es nicht um Sanktionen gegen syrische Christen, sondern um Sanktionen gegen das syrische Regierungsregime, das vielfach gegen die Menschenrechte verstoßen hat z.B. durch den Einsatz von sog. Fassbomben gegen die eigene Bevölkerung. (...)
Abstimmverhalten
Ehe für Alle
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Libanon (UNIFIL) (2017)
   Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (EUNAVFOR MED) (2017)
   Abschaffung der sachgrundlosen Befristung
   Über Johannes Singhammer
Johannes Singhammer schreibt über sich selbst:

Geboren am 9. Mai 1953 in München; römisch-katholisch;
 verheiratet, sechs Kinder.
 1999 bis 2003 Bezirksvorsitzender der CSU München; 2004 bis 2007
 Vorsitzender und 2007 bis 2009  Mitglied des Beirats bei der
 Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
 und Eisenbahnen.
 Mitglied des Bundestages seit 1994; 1994 bis 1998 Mitglied der
 Kinderkommission zuletzt Vorsitzender; 1998 bis 2002 Vorsitzender
 des Arbeitskreises Arbeit und Sozialordnung, Gesundheit, Familie,
 Senioren, Frauen und Jugend der CSU-Landesgruppe; 2002 bis 2005
 wirtschafts- und arbeitspolitischer Sprecher der
 CSU-Landesgruppe; 2005 bis 2009 Vorsitzender der AG Familie,
 Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU- Fraktion; seit 2009
 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im
 Deutschen Bundestag für die Bereiche Gesundheit, Ernährung,
 Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Seit 2013 Vizepräsident des
 Deutschen Bundestages.
