Bild Matthias Hauer MdB
Matthias Hauer
CDU
100 %
25 / 25 Fragen beantwortet
Frage von Christian S. •

Wie stehen Sie bzw. die CDU/CSU Fraktion zur Erhöhung des Sparerpauschbetrages bzw. Einführung einer automatischen Anpassungsmechanisum.

Die Erhöhung des Sparerpauschbetrages von 800 auf 1000 Eur für ledige Personen war schon eine wichtige Entscheidung.

Vor dem Hintergrund der aktuellen hohe Zinsen ist bereits mit vergleichsweise kleinem Einkommen der Sparerpauschbetrag erreicht.

Wie stehen Sie persönlich zur Erhöhung bzw. Verdopplung dieses Betrages.

Wäre eine automatische Erhöhung gekoppelt an eine fixe Bezugsgrösse (auf bzw abgerundet auf den nächsten XX Euro Betrag) nicht viel geeigneter.

Vor dem Hintergrund der steigenden Altersarmut und einer geforderten Eigeninitiative fällt es durchaus schwer mit StK. I für das Alter eigenständig vorzusorgen.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Bild Matthias Hauer MdB
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr S.,

vielen Dank für Ihre Frage zum Sparerpauschbetrag.

Bürgerinnen und Bürger, die durch Sparen beispielsweise für das Alter eigeninitiativ vorsorgen möchten, wollen wir mit steuerlichen Maßnahmen gezielt unterstützen. 

Um das private Sparen zu fördern, wollen wir daher über den Sparerpauschbetrag hinaus steuerlich begünstigte Anlagesparkonten einführen. Die im Rahmen eines festzulegenden Freibeitrags mit diesen Anlagesparkonten verbundenen Zinsen, aber auch Kursgewinne und Dividenden wollen wir vollständig von der Kapitalertragssteuer befreien, damit stärkere Anreize zur Vorsorge geschaffen werden und verschiedene Modelle der Vermögensbildung in gleicher Weise behandelt werden. 

Sollten Sie weitere Anregungen oder Nachfragen haben, so nehme ich mir dafür gerne Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Hauer

Was möchten Sie wissen von:
Bild Matthias Hauer MdB
Matthias Hauer
CDU