EU-Parlament - Fragen & Antworten

Portrait von Tiemo Wölken
Antwort von Tiemo Wölken
SPD
• 16.05.2024

Das Europäische Parlament hat bereits im Juni 2020 eine Entschließung (2020/2580(RSP) angenommen, in der zusätzliche Fördermittel für die Forschung an ME/CFS gefordert werden.

Portrait von David McAllister
Antwort von David McAllister
CDU
• 07.05.2024

Von Januar 2022 bis Juli 2023 hat sich ein Sonderausschuss Covid-19 im Europäischen Parlament mit der Aufarbeitung der Pandemie beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um die gelernten Lektionen, sondern auch um die Herausforderungen vor denen wir noch heute stehen, insbesondere Long-Covid.

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort von Rasmus Andresen
Bündnis 90/Die Grünen
• 15.05.2024

Wir wollen auf europäischer Ebene die Forschung zu Infektionskrankheiten wie Covid-19 und deren Folgekrankheiten, zum Beispiel Herzmuskelentzündungen oder ME/CFS, intensivieren und Forschungsgelder dafür zur Verfügung stellen

Portrait von Patrick Breyer
Antwort von Patrick Breyer
PIRATEN
• 09.05.2024

Selbstverständlich unterstütze ich weitere Forschungsanstrengungen. Bedenken Sie allerdings, dass das EU-Parlament nicht direkt entscheidet, welche Studien finanziert werden, wir stellen lediglich die Forschungsmittel bereit.

Portrait von Damian Boeselager
Antwort von Damian Boeselager
Volt
• 07.05.2024

Die psychologischen, persönlichen und auch wirtschaftlichen (obwohl zweitrangig) Konsequenzen von long-Covid sind, wie Sie bereits andeuten, katastrophal. Wir wissen heutzutage immernoch viel zu wenig über die Prävention und noch wichtiger über mögliche Behandlungswege.

E-Mail-Adresse