- Jahrgang
- 1968
- Berufliche Qualifikation
- Diplom Politologe, Redaktionsdirektor
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages
- Wahlkreis
- Liste
- Landesliste Berlin, Platz 3
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.2001
Sehr geehrter Herr Schulz,
mich würde bezüglich der EU-Erweiterung interessieren, wie Sie zu einem EU-Beitritts Kroatiens stehen.
Von...
Sehr geehrter Herr Schulz,
als ehemaliger Spandauer habe ich 2 Fragen an Sie:
1. Wie stehen Sie und Ihre Partei zum lange geplanten...
(...) Der SPD war es immer wichtig, diese Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag nach innen wie nach außen in einem offenen und aufrichtigen Dialog über die Aufarbeitung der Geschichte der Vertreibungen umzusetzen. Offen und aufrichtig heißt vor allem, die historischen Ursachen und Hintergründe deutlich zu benennen: den vom nationalsozialistischen Deutschland begonnenen Zweiten Weltkrieg und die dabei begangenen brutalen Verbrechen. (...)
Sehr geehrter Herr Schulz,
1. Frage : Wie gross ist die Mehreinahme bei der Mehrwertsteuer, welcher durch den gesteigerten...
(...) Für Versicherte mit 45 Versicherungsjahren aus Beschäftigung, Kindererziehung und Pflege ist weiterhin ein abschlagsfreier Rentenzugang mit 65 Jahren vorgesehen. Dies ermöglicht insbesondere Arbeitnehmern in Berufen mit schwerer Belastung, die ihre Erwerbstätigkeit in der Regel wesentlich eher beginnen als beispielsweise Akademiker, weiterhin die Beibehaltung des bisherigen Renteneintrittsalters. (...)
Sehr geehrter Herr Schulz,
als Politologe ist Ihnen der weitreichende Einfluß der EU-Richtlinien sicher bekannt.
Seit dem 22.05.09 ist...
Sehr geehrter Herr Schulz,
vor nun mehr fast 2 Monaten stellte ich Ihnen bezüglich der Situation in Punkto Studenten unter und über 25 eine...
Sehr geehrter Herr Schulz,
wann werden endlich diese Versuche , wie die Gemeinschafts- schule, die in Wirklichkeit gar keine ist, beendet?...
(...) Auch ich glaube, dass ein viel größerer Teil der Schülerinnen und Schüler Abitur machen könnte, wenn sie gut gefördert würden. Es fehlt an Zeit, an guten pädagogischen Konzepten und vor allem an Personal, um eine optimale Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten. Es ist doch - um nur ein Beispiel zu nennen - Irrsinn, dass Nachhilfe in Deutschland ein Milliarden-Geschäft ist! (...)
Sehr geehrter Herr Schulz,
Ministerin von der Leyen und Minister zu Guttenberg haben einen Gesetzentwurf zur Eindämmung der...
Sehr geehrter Herr Schulz,
ich bin gerade dabei mich beim NDR als Volontär zu bewerben. Das gesamte Bewerbungsverfahren ist in mehrere...
Sehr geehrter Herr Schulz,
sie als zuständigen möchte ich gerne mal fragen,
a) warum ein Student grundsätzlich weniger staatliche...
(...) Dabei hat die SPD-Bundestagsfraktion in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass diese Förderung ausgebaut wird. So haben wir die Bedarfssätze um zehn Prozent angehoben, die Einkommensgrenzen der Eltern, bis zu denen BAföG-Anspruch besteht, angehoben, die Zuverdienstgrenze für BAföG-Empfänger angehoben und dafür gesorgt, dass das Kindergeld nicht mehr angerechnet, sondern in voller Höhe zum BAföG hinzukommt. Dies habe ich in meiner Antwort an Herrn Schuster detailliert geschildert. (...)
Sehr geehrter Herr Schulz.
Am 28.08.08 habe bei der Telekom meinen Dsl Auftrag unterschrieben mit großer Hoffnung endlich über die Telekom...
Sehr geehrte Herr Schulz,
heute komme ich mit einer schwierigen Frage auf Sie zu:
Ich bin Student und stelle mir immer wieder die...
Sehr geehrter Herr Schulz,
Sie bezeichnen die Erbschaftsteuerreform in Ihrer Antwort vom 27.02.2009 an Herrn Marquard als gerecht. Dies...
(...) Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Ich bin der festen Überzeugung, dass Vermögende mit ihren Steuern einen größeren Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls, beispielsweise also Bildung, Infrastruktur und Arbeit beitragen müssen als weniger Wohlhabende. Die Erbschaftssteuerreform leistet dies in ihrer Gesamtheit, auch wenn ich mir, wie oben beschrieben, einige Korrekturen für mehr Gerechtigkeit wünschen würde. (...)
65 Fragen beantwortet